Bundesarbeitsminister Heil verspricht Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen ab Anfang 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, die bisherigen Hartz-IV-Hilfen ab Anfang 2023 durch ein Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen zu ersetzen. „Mir ist wichtig, dass wir eine angemessene Erhöhung der sozialen Unterstützung zum 1. Januar hinbekommen. Ich bin zuversichtlich, dass das … Weiter

Habeck legt dritten Fortschrittsbericht Energiesicherheit vor: Deutschland reduziert Energieabhängigkeit von Russland in hohem Tempo und bereitet sich auf eine Gasversorgungsknappheit vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Foto) hat heute den dritten Fortschrittsbericht Energiesicherheit vorgelegt. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Maßnahmen der Bundesregierung zur Reduktion der Energieabhängigkeit und zur Stärkung der Vorsorge. Der dritte Fortschrittsbericht schließt an den zweiten … Weiter

Kassenärztechef Gassen: Auch in Deutschland von sehr vielen Hitzetoten auszugehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

KBV-Vorstandsvorsitzender fordert Aufklärungskampagne – Trink-Appell an alle Älteren Osnabrück (ots). Kassenärztechef Andreas Gassen (Foto) befürchtet zahlreiche Hitzetote: „Man muss davon ausgehen, dass nicht nur in Südeuropa, sondern auch bei uns in diesem Sommer wieder sehr viele Menschen der Hitze erliegen … Weiter

Nach Lindner-Vorstoß: Verbraucherschützer gegen Anhebung der Pendlerpauschale

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

vzbv-Expertin Jungbluth (Foto): Wer keine Einkommensteuer zahlt, ginge leer aus – Einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld wäre sozial gerecht Osnabrück (ots). Verbraucherschützer sind gegen den Vorstoß von FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner für eine Anhebung der Pendlerpauschale. „Jeder Cent mehr Pendlerpauschale nützt vor … Weiter

Kliniken benötigen Milliarden – DKG warnt vor Pleiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Interview mit dem Handelsblatt (€) warnt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, vor Klinikpleiten infolge der hohen Inflation. Er rechnet mit einem Bedarf von vier bis sechs Milliarden Euro zusätzlich, um die Belastungen auszugleichen. „Unsere Erwartung ist, dass die Ampelkoalition … Weiter

PERFIDER PUTIN: Kreml-Chef droht mit Senkung von Erdgaslieferungen über Nord Stream 1

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kremlchef Wladimir Putin hat mit einer Reduzierung russischer Erdgaslieferungen an EU-Länder gedroht. Über Nord Stream 1 könnten dann statt 60 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag nur noch 30 Millionen Kubikmeter nach Deutschland gepumpt werden, sollte Russland eine in Kanada gewartete … Weiter

Erster DBV-Erntebericht 2022: Trockenschäden im Schwerpunkt beim Weizen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem ersten Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes zeichnet sich ab, dass sich die Trockenschäden in vielen Regionen auf den Weizen konzentrieren. Die Wintergerste ist mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davongekommen und liegt mit einem geschätzten Ertragsniveau von knapp 7,5 t/ha … Weiter

Habeck: Standortentscheidung für zwei weitere schwimmende Flüssigerdgasterminals ist gefallen – Zusätzliches fünftes privates Terminal kommt hinzu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat insgesamt vier schwimmende Flüssigerdgasterminals (sog. FSRU) gemietet. Zwei Schiffe stehen bereits in diesem Jahr zur Verfügung und sollen zum Jahreswechsel 2022/23 in Wilhelmshaven und Brunsbüttel eingesetzt werden. Für die anderen zwei Schiffe, die ab Mai 2023 verfügbar … Weiter

Sachsen-Anhalt verlängert Eindämmungs-verordnung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Magdeburg. Die Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt wird um weitere vier Wochen – bis zum 20. August 2022 – verlängert. Damit bleiben die bisher geltenden Schutzmaßnahmen der 17. Eindämmungsverordnung weiter bestehen. Das hat das Kabinett am Dienstag in Magdeburg beschlossen. Die … Weiter

Öffentliche Investitionen in den Klimaschutz: Versechsfachung notwendig, um Klimaziele zu erreichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jährlicher Investitionsbedarf durch Bund, Länder und Kommunen von 20 Mrd. EUR für Klimaneutralität bis 2045 Insgesamt 249 Mrd. EUR für den Ausbau erneuerbarer Energien Zusätzliches Investitionsvolumen erfordert haushaltspolitisch eine deutliche Verschiebung Das Erreichen der Klimaziele bis zum Jahr 2045 erfordert … Weiter