Durchschnittlich 8 Tote und 1 004 Verletzte pro Tag im Straßenverkehr im Jahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2 839 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgĂŒltigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,8 % oder 51 Getötete mehr als im Vorjahr. Die Zahl der im Straßenverkehr verletzten … Weiter

Zensus 2022: 4,3% aller Wohnungen stehen leer

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Bundesweit standen am 15. Mai 2022 rund 1,9 Millionen Wohnungen leer. Wie die Statistischen Ämter des Bundes und der LĂ€nder nach den Ergebnissen des Zensus 2022 weiter mitteilen, entspricht das einer Leerstandsquote von 4,3 %. „Von allen leerstehenden Wohnungen stehen … Weiter

20,3 % der Menschen in Deutschland leben allein / Anteil im Jahr 2023 deutlich ĂŒber EU-Durchschnitt von 16,1 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In Deutschland leben anteilig deutlich mehr Menschen allein als in den meisten anderen Staaten der EuropĂ€ischen Union. Im Jahr 2023 betrug der Anteil Alleinlebender an der Bevölkerung hierzulande 20,3 % – und lag damit deutlich ĂŒber dem EU-Durchschnitt von 16,1 … Weiter

Inflationsrate im Juni 2024 voraussichtlich +2,2 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Juni 2024: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2024: +2,5 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juni 2024 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen … Weiter

Jedes siebte Kind in Deutschland armutsgefÀhrdet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Knapp 2,1 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland waren 2023 armutsgefĂ€hrdet. Das entspricht einer ArmutsgefĂ€hrdungsquote von 14,0 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt. Die ArmutsgefĂ€hrdungsquote von … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2024: -1,5 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, April 2024 -1,5 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +2,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +10,1 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, April 2024 +10,5 % zum Vorjahresmonat (real) +11,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 1. Quartal 2024: -5,7 % zum Vorjahresquartal / Weiterhin rĂŒcklĂ€ufige Immobilienpreise insbesondere bei Ein- und ZweifamilienhĂ€usern

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 1. Quartal 2024 (vorlĂ€ufig) -5,7 % zum Vorjahresquartal -1,1 % zum Vorquartal Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland waren auch im 1. Quartal 2024 rĂŒcklĂ€ufig. Im bundesweiten Durchschnitt sanken sie um 5,7 % gegenĂŒber dem Vorjahresquartal. … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im April 2024: 16 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im April 2024 sind in Deutschland rund 29 900 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 16 % oder rund 4 200 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten … Weiter

Öffentliche Schulden steigen im 1. Quartal 2024 auf 2,46 Billionen Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, LĂ€nder, Gemeinden und GemeindeverbĂ€nde sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Quartals 2024 mit 2 461,4 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit … Weiter