3,8 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Zahl der Scheidungen mit Ausnahme des Jahres 2019 seit 2012 kontinuierlich gesunken – weiterhin kein Corona-Effekt erkennbar * Bei mehr als der HĂ€lfte der Scheidungen waren minderjĂ€hrige Kinder betroffen, im Durchschnitt ließen sich Paare nach gut 15 Jahren scheiden … Weiter

Anteil Alleinlebender in Deutschland deutlich ĂŒber dem EU-Durchschnitt / Frauen wohnen hĂ€ufiger allein als MĂ€nner

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 2022 lebten in Deutschland 20,1 % der Bevölkerung allein, EU-weit waren es 15,8 % * In fast allen EU-Staaten leben anteilig mehr Menschen allein als 2012 * Vor allem Ă€ltere Menschen leben ĂŒberdurchschnittlich oft allein In Deutschland leben anteilig … Weiter

Finanzierungsbedarf durch Energiekrise lÀsst Schulden des Bundes um 39,3 Milliarden Euro steigen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, LĂ€nder, Gemeinden und GemeindeverbĂ€nde sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich am Ende des 1. Quartals 2023 mit 2 406,6 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung gegenĂŒber … Weiter

Nettozuwanderung von knapp 1,5 Millionen Personen im Jahr 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 wurden rund 1 462 000 mehr ZuzĂŒge nach Deutschland als FortzĂŒge aus Deutschland erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage der endgĂŒltigen Ergebnisse fĂŒr das Jahr 2022 weiter mitteilt, fiel der WanderungsĂŒberschuss mehr als viermal so … Weiter

Schweinebestand geht weiter deutlich zurĂŒck

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden in Deutschland nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen 20,7 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging der Schweinebestand gegenĂŒber dem Stichtag 3. November 2022 um 3,1 % oder 651 800 Tiere zurĂŒck, gegenĂŒber dem … Weiter

KindeswohlgefÀhrdungen / Inobhutnahmen im Jahr 2022 wieder stark gestiegen: 40 % mehr FÀlle als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nachdem die Zahl der Inobhutnahmen bereits im Jahr 2021 leicht gestiegen war, hat sich die Entwicklung 2022 deutlich verstĂ€rkt: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen die JugendĂ€mter in Deutschland im Jahr 2022 ĂŒber 66 400 Kinder und Jugendliche zu … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2023: -1,3 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, April 2023 -1,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -10,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +1,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, April 2023 -10,8 % zum Vorjahresmonat (real) +2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 1. Quartal 2023: -6,8 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 1. Quartal 2023 (vorlĂ€ufig) -6,8 % zum Vorjahresquartal -3,1 % zum Vorquartal Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland sind im 1. Quartal 2023 um durchschnittlich 6,8 % gegenĂŒber dem Vorjahresquartal gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Anteil der Einpersonenhaushalte 2022 mit 41 % mehr als doppelt so hoch wie 1950

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Art und Weise wie Menschen in Deutschland zusammenleben und wirtschaften hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verĂ€ndert. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus zur HaushaltsgrĂ¶ĂŸe: Machten Einpersonenhaushalte 1950 noch knapp ein FĂŒnftel (19 %) aller 16,7 Millionen Haushalte … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im April 2023: 5 % Verletzte weniger als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im April 2023 sind in Deutschland rund 25 200 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5 % oder rund 1 400 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten … Weiter