Haushalte wendeten 2022 durchschnittlich 27,8 % ihres Einkommens fĂŒr die Miete auf

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Überdurchschnittlich hohe Mietbelastungsquote fĂŒr nach 2019 eingezogene Haushalte, Einpersonenhaushalte sowie Haushalte in GroßstĂ€dten 3,1 Millionen Haushalte hatten eine Mietbelastung von 40 % und mehr 1,5 Millionen Haushalte gaben sogar mindestens die HĂ€lfte ihres Einkommens fĂŒr Nettokaltmiete und verbrauchsunabhĂ€ngige Betriebskosten aus … Weiter

Inflationsrate im MĂ€rz 2023 voraussichtlich +7,4 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2023: +7,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2023: +7,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +1,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im MĂ€rz 2023 voraussichtlich +7,4 % betragen. Gemessen … Weiter

Über 3 Millionen Schutzsuchende zum Jahresende 2022 in Deutschland

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Über eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer suchen infolge des russischen Angriffskriegs Schutz in Deutschland Neben ukrainischen Schutzsuchenden erstmals ĂŒber zwei Millionen Schutzsuchende anderer NationalitĂ€ten registriert Höchste Anteile Schutzsuchender an der Bevölkerung in Bremen, Berlin und Hamburg Zum Jahresende 2022 waren … Weiter

Elterngeld 2022: VĂ€teranteil steigt weiter auf 26,1 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Frauen beziehen mit durchschnittlich 14,6 Monaten nach wie vor wesentlich lĂ€nger Elterngeld als VĂ€ter mit 3,6 Monaten Knapp 1,4 Millionen Frauen und 482 000 MĂ€nner in Deutschland haben im Jahr 2022 Elterngeld erhalten. Mit insgesamt gut 1,8 Millionen Bezieherinnen und … Weiter

Öffentliche Schulden steigen Ende 2022 auf neuen Höchststand von rund 2,37 Billionen Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, LĂ€nder, Gemeinden und GemeindeverbĂ€nde sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2022 mit 2 367,3 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung gegenĂŒber … Weiter

19 500 Tonnen Spargel wurden 2022 importiert – knapp 29 % weniger als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ein nicht unerheblicher Teil des hierzulande zur Spargelsaison verzehrten Spargels kommt nicht von heimischen Feldern, sondern aus dem Ausland. 19 500 Tonnen des StangengemĂŒses wurden vergangenes Jahr nach Deutschland frisch oder gekĂŒhlt importiert – knapp 29 % weniger als im … Weiter

GĂŒtertransport in der Binnenschifffahrt 2022 so niedrig wie noch nie seit der deutschen Vereinigung

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Transportaufkommen im Jahr 2022 um 6,4 % geringer als im Vorjahr Kohletransporte infolge stĂ€rkerer Nachfrage in der Energiekrise um 12,1 % gestiegen In auslĂ€ndische HĂ€fen transportierte GĂŒtermenge um 12,1 % gesunken Im Jahr 2022 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 6,4 … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im Januar 2023: 8 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Januar 2023 sind in Deutschland knapp 23 000 Menschen bei VerkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 8 % beziehungsweise knapp 1 800 Personen mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg im Januar … Weiter

65 % mehr E-Autos im Jahr 2022 exportiert als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Rund 500 000 E-Autos ausgefĂŒhrt; Exporte von reinen Verbrennern mit rund 1,5 Millionen dagegen auf Vorjahresniveau Produktion von E-Autos bereits in den ersten drei Quartalen 2022 höher als im gesamten Jahr 2021 Im Jahr 2022 machten weiterhin Autos mit klassischem … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Januar 2023: -26,0 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 7 700 genehmigte Wohnungen weniger als im Januar 2022 * Baugenehmigungen im Neubau im Januar 2023: -25,5 % bei EinfamilienhĂ€usern, -48,4 % bei ZweifamilienhĂ€usern, -28,6 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Januar 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 900 … Weiter