Internationaler Kindertag: 13 % der Bevölkerung sind Kinder

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Anteil der Kinder an der Bevölkerung in Deutschland nimmt wieder leicht zu. Von den 83,2 Millionen Menschen, die Anfang 2021 in Deutschland lebten, waren 10,7 Millionen Kinder im Alter bis einschließlich 13 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im MĂ€rz 2022: 16 Verkehrstote mehr als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl der Verletzten um 26 % gestiegen Im MĂ€rz 2022 sind in Deutschland nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen 203 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, waren das 16 Verkehrstote mehr als im MĂ€rz 2021, als … Weiter

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 um 4,2 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 wieder unter 300 000 Wohnungen gesunken Zahl neuer EinfamilienhĂ€user um 10,4 % gegenĂŒber dem Vorjahr zurĂŒckgegangen BauĂŒberhang mit knapp 847 000 genehmigten, aber nicht fertiggestellten Wohnungen auf höchstem Stand seit 1996 Die Bundesregierung hat … Weiter

Bahntickets im Nahverkehr gegenĂŒber 2015 um 19 % teurer

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr den Nahverkehr langfristig etwas stĂ€rker gestiegen als Verbraucherpreise insgesamt Haushalte gaben 2020 im Schnitt 24 Euro monatlich fĂŒr Bus- und Bahntickets aus Angesichts stark gestiegener Energiekosten will die Bundesregierung mit einem befristeten 9-Euro-Ticket den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) attraktiver … Weiter

Schweiz bleibt das beliebteste europÀische Auswandererziel der Deutschen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Gut 300 000 Deutsche lebten Anfang 2021 im Nachbarland * Neuer Höchststand bei EinbĂŒrgerungen im Jahr 2020 Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europĂ€ischen Staaten nach wie vor am hĂ€ufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Getreide so stark verteuert wie zuletzt 2011

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einfuhrpreise: Weizen im MĂ€rz 2022 um 65,3 % teurer als im Vorjahresmonat Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte: Getreidepreise im MĂ€rz 2022 um +70,2 % höher als im Vorjahresmonat Deutschland importierte 2021 gut 11,4 Millionen Tonnen Getreide, nur 2 % davon aus der … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im MÀrz 2022 um 34,7 % höher als im MÀrz 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, MĂ€rz 2022 +34,7 % zum Vorjahresmonat +15,1 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +42,1 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse +29,5 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im MĂ€rz 2022 um 34,7 … Weiter

Exporte nach Russland im MĂ€rz 2022 gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 58,7 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Große RĂŒckgĂ€nge bei Maschinen (-73,6 %) und chemischen Erzeugnissen (-40,9 %) Importe aus Russland gegenĂŒber MĂ€rz 2021 aufgrund höherer Rohstoffpreise um 77,7 % gestiegen Wert der Erdöl- und Erdgasimporte im Vorjahresvergleich um 56,5 % gestiegen, importierte Erdöl- und Erdgasmenge jedoch … Weiter

Zahl der BeschÀftigten im Pflegedienst in Kliniken binnen zehn Jahren um 18% gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Knapp 486 100 BeschĂ€ftigte im Pflegedienst in KrankenhĂ€usern zum 31.12.2020 954 000 PflegekrĂ€fte arbeiteten 2019 in Heimen und ambulanten Diensten fast zwei Drittel in Teilzeit Verdienste von PflegefachkrĂ€ften 2021 rund ein Drittel höher als 2011 Zahl der anerkannten auslĂ€ndischen BerufsabschlĂŒsse … Weiter

Inflationsrate im April 2022 bei +7,4 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, April 2022 +7,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2022 +7,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,7 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter