Bevölkerung von Sachsen-Anhalt schrumpfte im 1. Halbjahr 2023 um 5 460 Menschen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zur Jahresmitte 2023 lebten in Sachsen-Anhalt insgesamt 2 181 183 Menschen, davon 1 109 188 weiblich und 1 071 995 mĂ€nnlich. Das waren 5 460 Personen weniger als zum Jahresende 2022. Maßgeblich fĂŒr diesen Bevölkerungsverlust war das Geburtendefizit von … Weiter

Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt steigen / GaststÀtten + 9,0 % / Alkohol + 8,6 % / Bier + 10,1 % und Tabak +8,9 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit einem Anstieg um 4,2 % zum Vorjahr entwickelten sich die Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt erneut moderat. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, stiegen die Preise im September zum August 2023 um 0,3 % an. UrsĂ€chlich fĂŒr den geringeren Anstieg … Weiter

16 335 aktive Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2021 gab es in Sachsen-Anhalt 16 335 aktive zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerksunternehmen mit insgesamt 136 227 tĂ€tigen Personen und einem Jahresumsatz von 14,95 Mrd. EUR. Diese Daten ermittelte das Statistische Landesamt im Rahmen der jĂ€hrlichen Registerauswertung zu Handwerksunternehmen. Erstmals … Weiter

Sachsen-Anhalt mit zweithöchster Betreuungsquote bei Kindern unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung im Bundesgebiet

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am 1. MĂ€rz 2023 waren 155 374 Kinder in Sachsen-Anhalt in Kindertagesbetreuung, 2 662 mehr als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, wurde jedes 2. aller unter 3-jĂ€hrigen Kinder im Land entweder in einer der 1 … Weiter

1 335 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter an nichtnatĂŒrlichen Todesursachen gestorben / Anzahl der Suizide: 74 Frauen und 259 MĂ€nner

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2021 verstarben nach Ergebnissen der Todesursachenstatistik des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt 507 Einwohnerinnen und 828 Einwohner an Verletzungen, Vergiftungen und anderen Folgen Ă€ußerer Ursachen. Das waren 16 nichtnatĂŒrliche TodesfĂ€lle mehr als 2020. HauptsĂ€chlichen Anteil an den nichtnatĂŒrlichen TodesfĂ€llen hatten UnfĂ€lle. … Weiter

Teilzeit und geringfĂŒgige BeschĂ€ftigung beim Krankenhauspersonal in Sachsen-Anhalt nahm weiter zu

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Zahl des Ă€rztlichen und nichtĂ€rztlichen Personals in KrankenhĂ€usern Sachsen-Anhalts hat sich zwischen 2012 und 2022 von 28 977 BeschĂ€ftigten auf 32 016 erhöht. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, erhöhte sich auch der Anteil derer, die in Teilzeit … Weiter

Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2023 gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen, sank in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2023 preisbereinigt um 3,2 % gegenĂŒber dem 1. Halbjahr 2022 und hat sich damit schwĂ€cher als im Durchschnitt aller BundeslĂ€nder entwickelt. In Deutschland sowie … Weiter

Umsatz im Kraftfahrzeughandel im 1. Halbjahr 2023 preisbereinigt leicht unter Vorjahresniveau

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Kraftfahrzeughandel (einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz) in Sachsen-Anhalt erzielte im 1. Halbjahr 2023 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, 8,9 % höhere UmsĂ€tze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes … Weiter

38 % der Personen ohne Migrationshintergrund lebten 2022 von staatlichen Leistungen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 725 000 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter ohne Migrationshintergrund bestritten 2022 ihren ĂŒberwiegenden Lebensunterhalt aus staatlichen Leistungen. Dies entsprach einem Anteil in Höhe von 38 % an allen 1 917 000 Menschen ohne Migrationshintergrund. Unter den Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhaltern mit Migrationshintergrund … Weiter

Zahl der Kinder in Sachsen-Anhalt stieg 2022 auf 431.000

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Jahresdurchschnitt 2022 lebten nach Erstergebnissen des Mikrozensus rund 431 000 Kinder in Familien Sachsen-Anhalts. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, waren es vor 10 Jahren (2012) 5 000 Kinder weniger. Damals lag deren Anzahl bei 426 000. Dagegen … Weiter