Zahl der AntrÀge auf Asylbewerberleistungen in Sachsen-Anhalt fast um 1/3 gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am 31.12.2022 erhielten in Sachsen-Anhalt 11 970 Personen Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, war dies ein Anstieg zum Vorjahr um 31,9 % (+2 895 Personen). Von den EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€ngern erhielten 10 935 … Weiter

1,1 % mehr Einschulungen im Schuljahr 2023/24 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach vorlĂ€ufigen Angaben der amtlichen Schulstatistik wurden 19 809 Kinder zu Beginn des Schuljahres 2023/24 in Sachsen-Anhalt eingeschult. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das im Vergleich zum Vorjahr 216 bzw. 1,1 % mehr SchulanfĂ€ngerinnen und -anfĂ€nger. An den … Weiter

17,9 % Studierende mit auslÀndischer Staatsangehörigkeit

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Wintersemester 2022/23 waren 58 338 Studierende an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt immatrikuliert, darunter 10 462 Studierende mit auslĂ€ndischer Staatsangehörigkeit. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, entsprach das einem Anteil von 17,9 % aller Studierenden (Vorjahr: 9 424 bzw. … Weiter

Leichter Anstieg der Verbraucherpreise im Oktober 2023 / GaststÀtten- und Beherbergungsdienstleistungen +8,4%

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Verbraucherpreisindex erreichte im Oktober einen Stand von 118,4 und lag damit um 0,1 % ĂŒber dem Index des Vormonats. Das Statistische Landesamt errechnete auf dieser Grundlage eine Jahresteuerung von 3,6 % und damit wiederholt einen leichteren Zuwachs der … Weiter

Heute ist Weltspartag

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Jede Einwohnerin bzw. jeder Einwohner Sachsen-Anhalts legte 2021 tĂ€glich durchschnittlich 6,72 EUR fĂŒr das Sparen zurĂŒck, teilt das Statistische Landesamt anlĂ€sslich des Weltspartages am 30.10.2023 mit. Das waren pro Kopf 0,40 EUR weniger als 2020 (7,12 EUR), dem Jahr … Weiter

Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt beförderten 2022 rund 176,3 Mill. FahrgÀste

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2022 wurden von den Unternehmen des Schienennahverkehrs und gewerblichen Omnibusverkehrs mit Sitz in Sachsen-Anhalt 176,3 Mill. FahrgĂ€ste befördert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren damit 15,5 % mehr FahrgĂ€ste unterwegs als noch vor einem Jahr. Dies entsprach durchschnittlich rund … Weiter

Wiederanstieg der Wohngeldhaushalte in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Ende 2022 bezogen 25 175 Haushalte in Sachsen-Anhalt Wohngeld, 2 785 mehr als im Vorjahr (+12,4 %). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies der höchste Wert seit 2016 (25 244). 2 von 100 Privathaushalten in Sachsen-Anhalt bezogen 2022 … Weiter

RĂŒckgang des Stromverbrauches der sachsen-anhaltischen Industriebetriebe 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Betriebe der Industrie verbrauchten 2022 insgesamt 10 251 Mill. kWh Strom. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, sank damit der Stromverbrauch gegenĂŒber 2021 um 4,1 %. Strom war mit einem Anteil von 15,4 % am gesamten Energieverbrauch der … Weiter

ErwerbstĂ€tigkeit in Sachsen-Anhalt im II. Quartal 2023 erneut rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im II. Quartal 2023 hatten 990,9 Tsd. ErwerbstĂ€tige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 3,0 Tsd. Personen oder 0,3 % weniger als im gleichen Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorlĂ€ufigen Berechnungen des Arbeitskreises „ErwerbstĂ€tigenrechnung der LĂ€nder“ … Weiter