Heute findet der Medizinische Sonntag statt / Thema: Depression

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Das Thema lautet: Was tun, wenn eine Depression schwer zu behandeln ist? Die Universitätsmedizin Magdeburg, die Urania e.V. Magdeburg und die Volksstimme laden herzlich zur nächsten Ausgabe des Medizinischen Sonntags ein. Dieses Mal steht das Thema „Was tun, wenn eine … Weiter

Magdeburger Krebsforscher entschlüsseln wichtige Schaltstelle zwischen Entzündung und Blutkrebs

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Granulozyten als Ursache für starke Entzündungen und Komplikationen bei bestimmten Blutkrebsarten identifiziert. Magdeburg. Ein Team aus dem Bereich der Hämatologie an der Universitätsmedizin Magdeburg hat eine wegweisende Entdeckung gemacht, die das bisherige Verständnis von Entzündungen und Blutkrebs revolutionieren könnte. Das … Weiter

Auszeichnung für innovative HIV-Forschung

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Dr. med. Stefan Scheller als bester Doktorand der Medizinischen Fakultät Magdeburg 2024 geehrt. Magdeburg. Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat Dr. med. Stefan Scheller für seine herausragende Forschung im Bereich der HIV-Heilung mit dem Fakultätspreis „Beste/r Doktorand/in der Medizinischen … Weiter

Elterninfoabende an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Magdeburg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Atanas Ignatov bietet jeden Monat einen Elterninfoabend an. Für werdende Eltern stellt sich vor einem der wichtigsten Ereignisse des Lebens, der Geburt ihres Kindes, die … Weiter

Neue Substanz blockiert Zelltod

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entdecken neuen Ansatz für die Behandlung von neurodegenerativen und Autoimmunerkrankungen Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben eine neue Substanz entwickelt, die den kontrollierten Tod (Apoptose) von Krebszellen blockiert. Dafür hat das … Weiter

Vernissage am 24. Juli 2024 in der Medizinischen Zentralbibliothek

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Magdeburger Textilgestalterin Heidi Groth stellt einige ihrer Arbeiten in der Medizinischen Zentralbibliothek aus. Zur Vernissage am 24. Juli 2024, 18:00 Uhr ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich in die Bibliothek des Universitätsklinikums Magdeburg, Leipziger Straße 44, Haus 41 eingeladen. … Weiter

Neue Wege gegen allergisches Asthma

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Titelfoto: Juniorprofessor Dr. med. Sascha Kahlfuß (4.v.l.) und das Team der bakteriologischen Diagnostik der Mikrobiologie. (c) Foto: Dr. Kahlfuß Magdeburg. Über 300 Millionen Menschen leben laut Weltgesundheitsorganisation weltweit mit Asthma, Tendenz steigend. Die Abteilung von Juniorprofessor Dr. med. Sascha Kahlfuß am Institut für Molekulare … Weiter

Einladung zum Infotag der Selbsthilfegruppen für onkologische Patienten, Angehörige und Interessierte

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am 10. Juli 2024 findet von 15:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal 7 auf dem Gelände der Universitätsmedizin Magdeburg ein Infotag der Selbsthilfegruppen für onkologische Patient:innen, Angehörige und Interessierte statt. Die Veranstaltung wird vom Onkologischen Zentrum der Universitätsmedizin … Weiter

Elterninfoabende an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Magdeburg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Atanas Ignatov bietet jeden Monat einen Elterninfoabend an. Für werdende Eltern stellt sich vor einem der wichtigsten Ereignisse des Lebens, der Geburt ihres Kindes, die … Weiter

Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe verabschiedet ihre Absolventen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Universitätsmedizin Magdeburg beglückwünscht ihre Absolvent:innen bei der Schulabschlussfeier. Magdeburg. Aktiv Zukunft gestalten – das ist das Ziel der 52 Absolvent:innen des Jahrgangs 2021 des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe (AZG) der Universitätsmedizin Magdeburg. Nach erfolgreich bestandener staatlicher Prüfung starten sie nun … Weiter