Magdeburger Forschungsteam entdeckt wichtige Schaltstelle fĂŒr das Überleben von Zellen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Neuartiger Ansatzpunkt ĂŒber die Fehlregulation des programmierten Zelltodes in Krebszellen entdeckt Magdeburg. Die Arbeitsgruppe Translationale EntzĂŒndungsforschung (AG TEF) unter der Leitung von Prof. Dr. Inna Lavrik von der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg hat einen vielversprechenden Ansatzpunkt fĂŒr die Entwicklung gezielterer Krebstherapien identifiziert. … Weiter

Elterninfoabende an der UniversitÀtsfrauenklinik Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Magdeburg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Atanas Ignatov bietet jeden Monat einen Elterninfoabend an. FĂŒr werdende Eltern stellt sich vor einem der wichtigsten Ereignisse des Lebens, der Geburt ihres Kindes, die … Weiter

Psychosoziale UnterstĂŒtzung in der Intensivmedizin: Teilnehmende fĂŒr anonyme Befragung gesucht!

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg untersucht die psychosoziale UnterstĂŒtzung von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen auf Intensivstationen. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg sucht im Rahmen der Pilotstudie „IPS-Pilot – Integrierte Psychosoziale Versorgung in der Intensivmedizin“ Teilnehmende fĂŒr … Weiter

Auszeichnung fĂŒr innovatives Verfahren zur Behandlung von Hirntumoren

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Wissenschaftlerin der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg erhĂ€lt renommierten Forschungspreis fĂŒr die Entwicklung einer neuartigen KI-Technologie zur Entfernung von Hirntumoren. Die Wissenschaftlerin Anna Schaufler (Foto) von der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Neurochirurgie in Magdeburg wurde fĂŒr ihr Projekt „KI-basierte NavigationsunterstĂŒtzung wĂ€hrend der Operation bei … Weiter

Erste Hilfe fĂŒr Teddy und Co. / 15. Große Teddyklinik

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. In der 15. Großen Teddyklinik der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg können Kinder wieder ihre kranken Kuscheltiere verarzten lassen. So sollen Ängste vor dem Arztbesuch genommen werden. Auch in diesem Jahr findet wieder eine „Große Teddyklinik“ statt, organisiert von Studierenden der Medizinischen … Weiter

EDCareKids: Analyse der Kindernotfallversorgung in Deutschland

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Bundesweites Forschungsprojekt untersucht die aktuellen Herausforderungen und Potenziale der Versorgung von akut erkrankten Kindern und Jugendlichen Magdeburg. Die Arbeitsgruppe fĂŒr Register- und Versorgungsforschung der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Unfallchirurgie der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg startet das Forschungsprojekt EDCareKids zur Analyse der Kindernotfallversorgung in Deutschland. … Weiter

SpitzenplĂ€tze fĂŒr das Medizinstudium in Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg punktet im aktuellen CHE-Ranking mit SkillsLab, UnterstĂŒtzung zu Studienbeginn und Studienorganisation Die Medizinische FakultĂ€t der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg hat beim aktuellen Hochschulranking des Centrums fĂŒr Hochschulentwicklung (CHE) im Fach Medizin wieder SpitzenplĂ€tze erreicht. Insbesondere mit der Studienorganisation, aber … Weiter

UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg startet neue Nachsorgegruppe fĂŒr Patienten nach Magenverkleinerungen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Verbesserung der Langzeitbetreuung und LebensqualitĂ€t nach chirurgischen Eingriffen zur Gewichtsreduktion Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg erweitert ihr Behandlungsangebot um eine spezialisierte Nachsorgegruppe fĂŒr Patient:innen nach Magenverkleinerungen. Damit schließt sie die VersorgungslĂŒcke nach diesen sogenannten bariatrischen Operationen (Eingriffe, die die … Weiter

NeuromuskulĂ€res Zentrum der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg erhĂ€lt GĂŒtesiegel der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Muskelkranke

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Deutsche Gesellschaft fĂŒr Muskelkranke e.V. hat dem NeuromuskulĂ€ren Zentrum der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg ein Zertifikat verliehen, das bis 2026 gĂŒltig ist und dem Zentrum eine hohe VersorgungsqualitĂ€t bescheinigt. Im NeuromuskulĂ€ren Zentrum Magdeburg arbeiten Neurolog:innen interdisziplinĂ€r mit Expert:innen aus den … Weiter

ADHS und LRS schon vor der Einschulung erkennen?

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. FĂŒr eine neue Studie der UniversitĂ€tsklinika Magdeburg und Jena zur Erforschung frĂŒher Anzeichen von Entwicklungs- und Lernstörungen werden Kinder ab 6 Jahren gesucht! Entwicklungsstörungen wie die Aufmerksamkeitsdefizit-/ HyperaktivitĂ€tsstörung (ADHS) und spezifische Lernstörungen wie die Lese-Rechtschreibstörung (LRS) sind im Kindes- … Weiter