Erstes interdisziplinÀres Gesundheitsforum am 5. Februar in Schönebeck

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Forum bringt Akteure aus dem Gesundheitssektor zusammen, um gemeinsam Lösungen fĂŒr eine bessere Gesundheitsversorgung einer Region zu diskutieren Wie können Akteure aus unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens gemeinsam die Patientenversorgung ihrer Region optimieren? Diese Frage steht im Fokus des ersten interdisziplinĂ€ren … Weiter

UniversitĂ€tsklinikum Magdeburg erweitert psychosoziale Krebsberatung – Jetzt ĂŒberregional verfĂŒgbar

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Individuelle psychosoziale UnterstĂŒtzung bei Krebs nun auch telefonisch und online möglich Magdeburg. Die seit 16 Jahren bestehende „Psychosoziale Krebsberatungsstelle“ der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Magdeburg unter Leitung von Prof. Dr. med. Florian Junne bietet kostenfreie Beratung vor … Weiter

RĂŒckenmark mehr als nur eine Datenautobahn

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Eine neue Studie zeigt, dass das RĂŒckenmark weit mehr ist als ein Übertragungsweg. Es spielt eine aktive Rolle in der Sinnesverarbeitung. Forschende des Leibniz-Instituts fĂŒr Neurobiologie (LIN) und der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg konnten in einer wegweisenden Studie zeigen, dass das … Weiter

Aktionstag am Freitag an der UMMD: „Tag fĂŒr Alle im Krankenhaus“

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Weiterentwicklung der Patientenversorgung im Fokus Magdeburg. Am 26. Januar 2025 feiert der „Tag fĂŒr Alle im Krankenhaus“ sein neuntes JubilĂ€um. Unter dem Motto „Das Krankenhaus der Zukunft – so wĂŒnschen wir es uns!“ steht der Aktionstag im Zeichen eines zukunftsorientierten … Weiter

12. KinderanÀsthesietag in Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Unter dem Leitthema „Grenzen der Möglichkeiten – Kinder in Ausnahmesituationen“ kamen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Kindermedizin zusammen, um sich ĂŒber aktuelle Herausforderungen und Fortschritte auszutauschen. Am Samstag, den 18. Januar 2025, fand der 12. Magdeburger KinderanĂ€sthesietag … Weiter

Besuch der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg: Tino Sorge und Sepp MĂŒller informieren sich ĂŒber die Digitalisierung in der Notfallmedizin

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Tino Sorge, Bundestagsabgeordneter und Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU, sowie sein Kollege Sepp MĂŒller, seines Zeichens stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion, besuchten am 9. Januar 2025 die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg. Im Fokus stand der Austausch ĂŒber die ausstehende Notfallreform und die … Weiter

Zukunftssichere Versorgung: Die UniversitÀtsmedizin Magdeburg und das Johanniter-Krankenhaus Stendal starten eine strategische Partnerschaft

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg/Stendal – Zwei starke Partner fĂŒr eine bessere Gesundheitsversorgung: Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg und das Johanniter-Krankenhaus Stendal gehen eine langfristige Kooperation ein. Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der Region auch in Zeiten demografischer und wirtschaftlicher Herausforderungen zu sichern sowie … Weiter

Ein leuchtendes Willkommen: Neue Zimmergestaltung fĂŒr kleine Glaukom-Patientinnen und Patienten in der UniversitĂ€tsaugenklinik Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Direktor der UniversitĂ€tsaugenklinik Magdeburg und GrĂŒnder des Kinder-Glaukom-Zentrums, Prof. Dr. med. Hagen Thieme, setzt ein besonderes Zeichen fĂŒr seine jĂŒngsten Patientinnen und Patienten. Mit UnterstĂŒtzung des Benefizprojektes „Kinder fĂŒr Kinder“ wurden die WĂ€nde der Patientenzimmer liebevoll gestaltet, um … Weiter

Post-COVID: Studie untersucht Einfluss von Ausdauertraining

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg sucht Probandinnen und Probanden fĂŒr eine Studie ĂŒber die Wirksamkeit von Ausdauertraining bei Betroffenen mit Post-COVID. Eine neue Studie der UniversitĂ€tskliniken fĂŒr Kardiologie und Angiologie sowie fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg soll klĂ€ren, ob regelmĂ€ĂŸiges Ausdauertraining … Weiter

Durchbruch bei der Therapie von Autoimmunerkrankungen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg/Dresden â€“Weltweit zum ersten Mal wurde ein Patient mit primĂ€rer Immunthrombozytopenie (ITP) erfolgreich mit CAR-T-Zellen behandelt – eine Therapie, die bislang vor allem in der Behandlung von Krebserkrankungen zum Einsatz kommt. Die innovative Therapie wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem UniversitĂ€tsklinikum … Weiter