Aktuelle Bauarbeiten im Magdeburger Stadtgebiet

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Ab dem 7. November steht am Damaschkeplatz wieder die Abfahrt vom Magdeburger Ring in Richtung Stadtfeld zur VerfĂŒgung. Damit kann der Kfz-Verkehr aus Richtung Halberstadt direkt ĂŒber den Damaschkeplatz in Richtung Olvenstedter Straße fahren sowie in den Adelheidring und Editharing … Weiter

Hangsicherung an der L 240 zwischen Thale und Hexentanzplatz

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Am Montag (07.11.) beginnen an der Landesstraße (L) 240 zwischen dem Ortsausgang Thale (nach der Zufahrt zum BegrĂ€bnisforst) und der Feuerwehrzufahrt zum Hexentanzplatz Arbeiten zur Sicherung des Berghangs neben der Straße. Hier werden durch eine Spezialfirma lose Gesteinsbrocken abgetragen und … Weiter

BauwerksprĂŒfungen auf beiden Richtungsfahrbahnen zwischen den Anschlussstellen Calbe und Magdeburg-Rothensee

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Vom 08.11. bis 11.11.2022 finden auf beiden Richtungsfahrbahnen zwischen den Anschlussstellen Calbe und Magdeburg-Rothensee BauwerksprĂŒfungen statt. HierfĂŒr werden einzelne Fahrstreifen temporĂ€r gesperrt. Die Autobahn GmbH des Bundes Foto/pixabay

Aktuelle Bauarbeiten im Magdeburger Stadtgebiet

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Magdeburg. Das Baugeschehen auf den Straßen der Landeshauptstadt bleibt weiterhin sehr vielfĂ€ltig. In den vergangenen Tagen konnten die Sperrungen in der Listemannstraße und auf dem Klusdamm wieder aufgehoben werden. Am Freitag wurde die Kreuzung Königstraße/SchĂ€ferbreite wieder freigegeben. Auch die Arbeiten … Weiter

Aktuelle Bauarbeiten im Magdeburger Stadtgebiet

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Magdeburg. Vom 1. bis voraussichtlich 18. November sind auf einem kurzen Abschnitt des SĂŒdrings in Richtung Stadtfeld nachts von 22.00 bis 6.00 Uhr VerkehrsraumeinschrĂ€nkungen mit einer Halteverbotszone notwendig. Grund sind Gleisbauarbeiten der Magdeburger Verkehrsbetriebe. FĂŒr den Kfz-Verkehr steht ein Fahrstreifen … Weiter

Aktuelle Bauarbeiten im Magdeburger Stadtgebiet

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Magdeburg. Die EinschrĂ€nkungen mit einer Einbahnstraßenregelung auf einem kurzen Abschnitt der Wittenberger Straße konnten bereits am Dienstag dieser Woche wieder aufgehoben werden. Das gesamte Baugeschehen in der Landeshauptstadt bleibt weiterhin sehr vielfĂ€ltig. So ist der Kreuzungsbereich Leipziger Straße/Erich-Weinert-Straße/Fuchsberg vom 28. Oktober … Weiter

Straßenbauarbeiten bei Möckern

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Ab Donnerstag (27.10.) mĂŒssen sich Autofahrer auf der Landesstraße (L) 60 zwischen Möckern und Leitzkau (Landkreis Jerichower Land) auf Behinderungen einstellen. Die verkehrsĂ€rmeren Herbstferien werden bewusst genutzt, um kleinere Sanierungsarbeiten an der Strecke durchzufĂŒhren. In Ladeburg werden die RegenablĂ€ufe der … Weiter

Stauprognose fĂŒrs Wochenende 28.10. bis 1.11. 2022 / Starker Reiseverkehr auf den deutschen Autobahnen

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Zwei Feiertage und zahlreiche Baustellen sorgen fĂŒr Behinderungen Der Herbstreiseverkehr ist am Wochenende deutlich spĂŒrbar, deshalb muss mit Staus und Behinderungen gerechnet werden. In Bayern und Baden-WĂŒrttemberg beginnen die Herbstferien, in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und dem Saarland startet die zweite … Weiter

Aktuelle Bauarbeiten im Magdeburger Stadtgebiet

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Magdeburg. Wegen des vergleichsweise geringen Verkehrsaufkommens in den Ferien beginnen im Stadtgebiet weitere Arbeiten. In der Nacht vom 24. zum 25. Oktober ist der Magdeburger Ring in Fahrtrichtung zur Autobahn 2 in Höhe Pfahlberg voll gesperrt. Grund ist der Austausch … Weiter

Aktuelle Bauarbeiten im Magdeburger Stadtgebiet

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Magdeburg. Die Sperrungen und EinschrĂ€nkungen im Westabschnitt der Danzstraße sowie auf dem Schleinufer in Höhe der StrombrĂŒcke und des Gouvernementsbergs konnten kĂŒrzlich aufgehoben werden. Heute endet die Vollsperrung in der Julius-Bremer-Straße. Das gesamte Baugeschehen in der Landeshauptstadt ist weiterhin sehr … Weiter