ifo Exporterwartungen brechen ein

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren ist in Folge des Krieges in der Ukraine eingebrochen. Die ifo Exporterwartungen sind auf minus 2,3 Punkte abgestĂŒrzt, von 17,0 Punkten im Februar. Ein stĂ€rkeren RĂŒckgang gab bisher nur zu Beginn der Coronakrise im … Weiter

DB startet Beratungs- und Jobprogramm fĂŒr GeflĂŒchtete aus der Ukraine

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Bahn bietet GeflĂŒchteten UnterstĂŒtzung bei Arbeitsplatzsuche: Jobs, Berufsberatung, Sprachkurse und Einstiegsqualifizierung ‱ Personalvorstand Seiler: „GeflĂŒchteten individuelle Perspektiven bieten“ ‱ Berufsorientierungsmonat an sechs Standorten ‱ Ukrainisch-sprachige Karriereportale fĂŒr Jobs in Deutschland und Europa (Berlin, 27. MĂ€rz 2022) Die Deutsche Bahn (DB) … Weiter

Wirtschaftsrat: Lauterbachs Projekt steigender Krankenversicherungs-beitrĂ€ge verstĂ¶ĂŸt gegen die Sozialgarantie

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Wolfgang Steiger: „Statt immer höherer Belastungen der Beitragszahler brauchen wir mehr Wettbewerb, Effizienz und Eigenverantwortung – auch im Gesundheitswesen“ Berlin. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekĂŒndigten Beitragssatzsteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie verstoßen gegen die … Weiter

Krieg in der Ukraine lĂ€sst ifo GeschĂ€ftsklimaindex abstĂŒrzen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist eingebrochen. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im MĂ€rz auf 90,8 Punkte abgestĂŒrzt, nach 98,5 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Februar. Grund war ein historischer Einbruch der Erwartungen um 13,3 Punkte, der den RĂŒckgang bei Ausbruch … Weiter

Crif BĂŒrgel: Firmeninsolvenzen sinken in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit EinfĂŒhrung der neuen Insolvenzordnung im Jahr 1999

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist in Deutschland 2021 erneut gesunken. Insgesamt meldeten im vergangenen Jahr 13.991 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit verringerten sich die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent (2020: 15.865 Firmeninsolvenzen). Durch den mittlerweile zwölften RĂŒckgang … Weiter

Entlastungspaket – Wirtschaft zeigt sich enttĂ€uscht

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Bundesregierung hat sich auf ein zweites Entlastungspaket geeinigt, um die Belastungen der hohen Energiepreise fĂŒr die BĂŒrger abzumildern. FĂŒr die mittelstĂ€ndische Wirtschaft geht das Paket nicht weit genug, betont der BVMW in einer ersten Bewertung. Markus Jerger (Foto), Vorsitzender … Weiter

Baugewerbe: Auswirkungen des Krieges in der Ukraine werden immer dramatischer – Runder Tisch aller Beteiligten gefordert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zu den immer dramatischer werdenden Auswirkungen auf die Bauwirtschaft erklĂ€rte der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa (Foto): „Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Bauwirtschaft werden immer deutlicher sichtbar. Das betrifft insbesondere Stahllieferungen, aber auch Bitumen … Weiter

KfW Research: Ein Drittel des Mittelstands sieht mittlere bis große Risiken fĂŒr GeschĂ€fte durch Ukraine-Krieg

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Sorge im Verarbeitenden Gewerbe und Handel am grĂ¶ĂŸten Steigende Energiepreise sind wesentlicher Faktor Aktuelle reprĂ€sentative Befragung von KfW Research Der Krieg in der Ukraine, die Gefahr einer weiteren Eskalation sowie die Folgen der als Reaktion darauf verhĂ€ngten Sanktionen bereiten einem … Weiter

EuropĂ€ische Kommission beschließt befristeten Beihilferahmen in der Ukraine-Krise

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die EuropĂ€ische Kommission hat am 23.3.2022 einen befristeten Sonderrahmen fĂŒr staatliche Beihilfen zur UnterstĂŒtzung der europĂ€ischen Wirtschaft im Zusammenhang mit der Invasion der Ukraine durch Russland („Temporary Crisis Framework“) beschlossen. Das „Temporary Crisis Framework“ zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Folgen … Weiter

KfW stockt Hilfsprogramm fĂŒr Kommunen zur Unterbringung von GeflĂŒchteten auf 500 Mio. EUR auf

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Sonderprogramm FlĂŒchtlingseinrichtungen“ unter dem Dach des Programms IKK Investitionskredit Kommunen (208) Kredithöchstbetrag 10 Mio. EUR, verbilligter Zinssatz Die KfW stockt ihr zinsverbilligtes Kreditprogramm zur UnterstĂŒtzung von StĂ€dten und Gemeinden zur Unterbringung von GeflĂŒchteten um 250 Mio. EUR auf. Das bereitgestellte … Weiter