Arbeitsmarkt im Januar 2022 – Trotz andauernder EindĂ€mmungsmaßnahmen auch am Jahresanfang auf Erholungskurs

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der Arbeitsmarkt ist gut in das Jahr 2022 gestartet. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Januar zwar gestiegen, aber bei Weitem nicht so stark wie sonst ĂŒblich.“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute … Weiter

ifo Institut: Homeoffice-Nutzung gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die steigenden Corona-Zahlen haben mehr BeschĂ€ftigte ins Homeoffice zurĂŒckgebracht. Im Januar arbeiteten dort zeitweise 28,4 Prozent der BeschĂ€ftigten, im Dezember waren es 27,9 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die Homeoffice-Quote ist weiter gestiegen, liegt jedoch … Weiter

ifo Institut: Materialmangel in der Industrie etwas entschÀrft

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Januar etwas entspannt. 67,3 Prozent der Firmen berichteten ĂŒber EngpĂ€sse und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Im Dezember waren es noch 81,9 Prozent. Dies geht aus einer Umfrage … Weiter

ifo GeschÀftsklima Ostdeutschland mit verbesserten Erwartungen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen stieg im Januar leicht. Der seit dem Sommer letzten Jahres anhaltende AbwĂ€rtstrend scheint vorerst gestoppt. So stieg der ifo GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr die gesamte regionale Wirtschaft auf 97,0 Punkte, von 96,1 im Dezember. Die LageeinschĂ€tzungen der … Weiter

Importpreise im Dezember 2021: +24,0 % gegenĂŒber Dezember 2020

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Importpreise, Dezember und Jahr 2021 +0,1 % zum Vormonat +24,0 % zum Vorjahresmonat +13,5 % Jahresdurchschnitt 2021 gegenĂŒber 2020 Exportpreise, Dezember und Jahr 2021 +1,0 % zum Vormonat +10,9 % zum Vorjahresmonat +5,6 % Jahresdurchschnitt 2021 gegenĂŒber 2020 Die Importpreise … Weiter

DIW Konjunkturbarometer Januar: Omikron-Welle bremst deutsche Wirtschaft zum Jahresauftakt aus

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) gibt im Januar leicht nach. Nachdem es im vierten Quartal 2021 noch knapp ĂŒber der 100-Punkte-Schwelle lag, ist es mit einem Indexstand von 99,5 Punkten fĂŒr das erste Quartal 2022 nun … Weiter

DIW Berlin: Hohe Preise fĂŒr Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt könnten Energiewende ausbremsen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Studie am DIW Berlin geht Frage nach, wie sich die Energiewende auf die Preise bestimmter Metalle auswirken könnte – Preise dĂŒrften in Szenario auf historische Niveaus klettern – Energiewende wĂŒrde sich verteuern und verzögern – Global koordinierte Klimapolitik könnte gegensteuern … Weiter

ifo GeschÀftsklima erholt sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zu Jahresbeginn aufgehellt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Januar auf 95,7 Punkte gestiegen, nach 94,8 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Dezember. Die Unternehmen beurteilten die aktuelle Lage zwar etwas schlechter. Die Erwartungen stiegen jedoch … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2021: -7,1 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, November 2021 -7,1 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt) -7,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +4,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2021 … Weiter

Baugewerbe: Ausbildungszahlen steigen weiter! Handwerk und Mittelstand leisten Löwenanteil bei der Ausbildung junger Menschen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Die Zahl der Auszubildenden am Bau steigt weiter, nunmehr zum siebten Mal in Folge: Mittlerweile befinden sich rund 43.000 junge Menschen in Ausbildung, das sind 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Zahlen der Ausbildungsbetriebe hat sich um fast … Weiter