Donald Trump lehnt das Angebot der EU, Industriezölle gegenseitig aufzuheben, entschieden ab. Stattdessen fordert er den Import von US-Energie nach Europa, um das Handelsdefizit zu senken. Trotz massiver Warnungen von US-Milliardären und Börsenexperten hält Trump an seiner Zollpolitik fest. Unternehmen wie Apple, Microsoft und Tesla verlieren Milliarden. Die EU plant Gegenmaßnahmen, insbesondere gegen US-Digitalkonzerne wie Google und Meta. Irland warnt vor einer Eskalation der Steuerpolitik. BlackRock sieht die USA bereits auf dem Weg in eine Rezession. Verhandlungen mit Trump gestalten sich schwierig, dennoch bleibt Brüssel verhandlungsbereit. Ein finales Treffen ist für den 9. April angesetzt, Zölle sollen am 16. Mai folgen.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 08. April 2025