Da, wo man sie braucht: Die Gelben Engel leisten 2024 ĂŒber 65.000-mal Pannenhilfe in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Über 1000 EinsĂ€tze mehr in Sachsen-Anhalt.

Die Zahl der Pannen auf Deutschlands Straßen steigt: 2024 waren die Gelben Engel 65.102-mal im Einsatz in Sachsen-Anhalt, das waren 1.100 EinsĂ€tze mehr als im vergangenen Jahr (2023: 64.002-mal). Im Durchschnitt waren die Pannenhelfer in Sachsen-Anhalt damit tĂ€glich ĂŒber 178-mal dort vor Ort.

Michael Weber, Sprecher des geschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorstands ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, sagt: „Als Gelbe Engel geben wir die Sicherheit in NotfĂ€llen einfach und unkompliziert zu helfen. Wir sind immer da, wo man uns braucht.“

Die ADAC Pannenhilfe App bietet bei der Unfall- oder Pannenmeldung an die Gelben Engel schnelle und intuitive Hilfe. Immer mehr ADAC Mitglieder nutzen den digitalen Notruf: Der Anteil der per App oder Web gemeldeten Pannen stieg im Vergleich zu 2023 um 20 Prozent auf rund 600.000.

Bundesweit leisteten die Gelben Engel 2024 ĂŒber 3,6 Millionen Mal Hilfe. Der hĂ€ufigste Grund in rund 45 Prozent der FĂ€lle: eine defekte oder leere Batterie. Motorversagen, Motormanagement oder Hochvoltsystem waren fĂŒr rund 22 Prozent der EinsĂ€tze die Ursache. Der Tag mit den meisten Notrufen war der 9. Januar 2024 mit 19.714 EinsĂ€tzen. StĂ€rkster Pannenmonat war ebenfalls der Januar mit rund 377.000 EinsĂ€tzen.

Mit der zunehmenden Zahl an Elektroautos auf den Straßen steigt auch die Zahl der E-Auto-Pannen: 43.678-mal wurden die Gelben Engel von E-Auto-Besitzern gerufen, ein Zuwachs von 46 Prozent gegenĂŒber 2023. Auch hier war eine defekte Starterbatterie mit 50 Prozent die hĂ€ufigste Ursache.

Immer öfter werden die Pannenhelfer auch von Radfahrern gerufen: Hier registrierten die Gelben Engel mit 16.934 EinsĂ€tzen ein Plus von 8 Prozent. Bei mehr als zwei Dritteln (69 Prozent) aller Fahrradpannen ist ein defekter Reifen Grund fĂŒr den Notruf.

Der ADAC ist mit aktuell 22,2 Mio. Mitgliedern der grĂ¶ĂŸte MobilitĂ€tsclub Europas. Um die Pannen der Mitglieder kĂŒmmern sich bundesweit rund 1.700 Gelbe Engel der ADAC Straßenwacht sowie 550 Partnerunternehmen an 700 Standorten. Die Pannenhilfe ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 089 20204000 sowie digital ĂŒber die Pannenhilfe-App oder Web-App zu erreichen.

Foto © ADAC/Joel Micah Miller