ZunÀchst bringt uns ein Tief recht turbulentes Wetter. Im Laufe des Wochenendes geht es aber wieder ruhiger zu. Allerdings bleibt die Gewitterluft nach wie vor in unserer NÀhe.
Am Freitag erwartet uns ein recht turbulenter Tag mit groĂen Temperaturkontrasten. WĂ€hrend es Richtung Nordwesten bei unter 20 Grad hĂ€ufiger nass wird, nimmt in der SĂŒdosthĂ€lfte bei bis zu 30 Grad die Unwettergefahr deutlich zu.
Dort drohen gebietsweise heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Am Samstag „schĂŒttet“ es vor allem Richtung Ostsee zunĂ€chst noch und im Westen gibt es hĂ€ufiger Schauer.
Sonst beruhigt sich das Wetter aber vielerorts schon deutlich. Am Sonntag bleibt es nach derzeitigem Stand in den meisten Landesteilen trocken. Auch die Sonne scheint bei angenehmen 20 bis 25 Grad lÀnger.
Auch die nĂ€chste Woche startet mit viel Sonnenschein. Besonders in der SĂŒdosthĂ€lfte kann verbreitet die 30-Grad-Marke ĂŒberschritten werden. Bereits in der ersten WochenhĂ€lfte nimmt allerdings das Gewitterrisiko wieder zu.
Noch offen ist, ob wir uns im weiteren Wochenverlauf auch mal ĂŒber mehrere trockene Tage am StĂŒck freuen dĂŒrfen. Das Auf und Ab der Temperaturen kann jedoch noch eine Zeit lang weitergehen.
Pollenflugvorhersage fĂŒr DeutschlandÂ
GrĂ€ser-, KrĂ€uter- und BeifuĂpollen
Bei trockenem Wetter fliegen viele GrÀser- und KrÀuterpollen. Spitzenbelastungen werden bei den GrÀsern nur noch im höheren Bergland erreicht.
AuĂerdem herrscht ein schwacher, regional auch mĂ€Ăiger BeifuĂpollenflug. Nur lang anhaltender Regen wĂ€scht den BlĂŒtenstaub aus der Luft.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline