„Brennpunkt“ nach der „Tagesschau“, vorgezogene „Tagesthemen“ und Nachruf im Abendprogramm / Sondersendungen im Vor- und Nachmittagsprogramm
Aus aktuellem Anlass Ă€ndert Das Erste sein Programm. Nach einer lĂ€ngeren zweistĂŒndigen Vormittagsstrecke zum Tod von Papst Franziskus sendet Das Erste ab 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein „Tagesschau extra“.
Im Anschluss an die Hauptausgabe der „Tagesschau“ um 20:00 Uhr bringt Das Erste einen 20-minĂŒtigen „Brennpunkt“ vom Bayerischen Rundfunk. Die Moderation hat Andreas Bachmann:
Brennpunkt – Trauer um Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot. Heute verstarb der Pontifex im Alter von 88 Jahren, nachdem er tags zuvor noch den Ostersegen gespendet hatte und von zehntausenden GlĂ€ubigen auf dem Petersplatz gefeiert wurde. Seit 2013 war der Argentinier Oberhaupt von rund 1,4 Milliarden Katholiken weltweit; der erste Papst, der aus Lateinamerika stammte. Wie blicken die Menschen in seiner Heimat auf die Amtszeit ihres verstorbenen Landsmannes? Welche Botschaften des verstorbenen Papstes bleiben in Erinnerung, wie ist sein Pontifikat einzuschĂ€tzen? Ein Brennpunkt blickt auf das Leben von Franziskus zurĂŒck, im Interview dazu der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg BĂ€tzing sowie die ehemalige Botschafterin am Heiligen Stuhl, Annette Schavan. Gleichzeitig wird die aktuelle Lage in Rom beleuchtet und ein Blick in die Zukunft gewagt: Wie geht es jetzt im Vatikan weiter?
Nach dem „NDR-Tatort: Im Wahn“ um 20:35 Uhr folgen die „Tagesthemen“ bereits um 22:05 Uhr mit einer verlĂ€ngerten Ausgabe. Um 22:30 Uhr zeigt Das Erste einen 30-minĂŒtigen Nachruf auf Papst Franziskus „Ein Papst fĂŒr die Armen“ (BR). Eine Langfassung dieses Nachrufs ist bereits jetzt in der ARD Mediathek abrufbar.
Die Spielfilme „Mord auf Shetland – Das Familiengeheimnis“ und „The Mule“ folgen ab 23:00 Uhr im Ersten.