Das neue Buch von Jan Bazuin: Tagebuch eines Zwangsarbeiters

Veröffentlicht in: Buchtipp | 0

JAN BAZUIN, 19 JAHRE, ZWANGSARBEITER

Das kĂŒrzlich entdeckte, hier erstmals publizierte Tagebuch des Jan Bazuin ist das ergreifende Zeugnis eines Rotterdamer Jugendlichen, der wĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs zur Zwangsarbeit nach Deutschland deportiert wurde. Die renommierte Zeichnerin Barbara Yelin hat die knappen, schnörkellosen Notizen einfĂŒhlsam illustriert und macht so das Geschehen auf unheimliche Weise prĂ€sent. Ein wichtiges, ein fesselndes Buch nicht nur fĂŒr junge Leser.

Rotterdam, im Herbst 1944: Der neunzehnjĂ€hrige Jan Bazuin erlebt Kriegsalltag und Hungerwinter. TĂ€glich muss Brennmaterial und Essbares beschafft werden. Sein Vater droht, ihn von den Deutschen abholen zu lassen, wenn er nicht auszieht. Einziger Lichtblick ist die Freundin Annie. Doch Anfang Januar 1945 Ă€ndert sich alles. Jan wird zur Zwangsarbeit nach Bayern verschleppt
 Das Tagebuch des jungen NiederlĂ€nders Jan Bazuin ĂŒberrascht durch seinen ungekĂŒnstelten, jugendlichen und selbst in grĂ¶ĂŸter Not optimistisch klingenden Ton. Die Aufzeichnungen enden am 22. April 1945, kurz nach Jans riskanter Flucht aus dem „AuslĂ€nderlager“ in MĂŒnchen-Neuaubing. Der Text ist eine wichtige Quelle fĂŒr die Forschung. Vor allem aber fĂŒhrt er ganz unmittelbar vor Augen, wie ein Jugendlicher Deportation, Lagerleben und Zwangsarbeit in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs erlebte.

O-Ton eines jugendlichen Zwangsarbeiters – auch fĂŒr junge Leser:innen geeignet

Meisterhaft illustriert von Barbara Yelin: FĂŒr alle Leser:innen von «Irmina»

Tagebuch und Illustrationen sind Grundlage des ersten «Serious Game» zur NS-Zwangsarbeit (erscheint Ende Januar)

Einband
Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum
17.02.2022

Illustrator
Barbara Yelin

Herausgeber
Paul-Moritz Rabe
Verlag
C.H.Beck
Seitenzahl
159

Übersetzer
Marianne Holberg

Sprache
Deutsch

ISBN
978-3-406-78165-0

20,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Thalia.de