Deftig durch die kalte Jahreszeit – warum wir im Winter weniger Appetit auf Salat haben

Veröffentlicht in: #einfachlecker | 0

Berlin. Sobald die kalte Jahreszeit vor der TĂŒr steht, haben wir plötzlich wieder vermehrt Appetit auf deftige und kalorienreiche Nahrung, statt auf leichte Kost. Die Kartoffel-Marketing GmbH kennt die GrĂŒnde fĂŒr die winterlichen Vorlieben beim Essen und verrĂ€t zudem ein leckeres Rezept, das den Hunger auf Deftiges stillt und zugleich viele Vitamine liefert.

Deftiges wÀrmt den Körper

WĂ€hrend wir bei Hitze im Sommer eher versuchen, unseren Körper abzukĂŒhlen, möchten wir ihn im Winter warmhalten. DafĂŒr benötigen wir Energie. Denn wenn wir frieren, wird ein Teil der Nahrungsenergie in WĂ€rme umgewandelt, damit wir die Körpertemperatur aufrechterhalten können. Und da Deftiges in der Regel viele Kalorien hat, hilft es uns auch, gegen die KĂ€lte im Winter anzukommen.

Deftiges macht glĂŒcklich

Der Winter ist nicht nur die kalte Jahreszeit, sondern auch die dunkle. Bereits gegen Nachmittag geht die Sonne unter, so dass wir nur wenig Vitamin D durch das Tageslicht aufnehmen können. Und ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel drĂŒckt unsere Stimmung. Nicht ohne Grund gibt es die Bezeichnung “Winter-Depression”. Um die getrĂŒbte Stimmung auszugleichen, greifen wir hĂ€ufig zu kalorienreichen Lebensmitteln wie WeihnachtsplĂ€tzchen oder Braten-Gerichten. Diese lassen den Serotonin-Spiegel steigen, der fĂŒr ein HochgefĂŒhl verantwortlich ist. So macht Essen glĂŒcklich – zumindest kurzfristig.

LammrĂŒcken und Ofenkartoffeln gegen den Winterblues

Ofenkartoffeln mit LammrĂŒcken und gebratenen Pilzen stillen im Winter nicht nur unsere Lust auf Deftiges, sondern liefern uns durch das GemĂŒse auch viele NĂ€hrstoffe, die wir im Winter dringend brauchen. Dank der verschiedenen Pilzsorten im Gericht können wir unseren Vitamin-D-Speicher wieder auffĂŒllen. Denn Pilze sind wahre Vitamin-D-Bomben. Dazu serviert werden vitaminhaltige Ofenkartoffeln. Dieter Tepel, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Kartoffel-Marketing GmbH, weiß: „Kartoffeln enthalten viel Vitamin C. Ganze 17 Milligramm auf 100 Gramm gekochte Kartoffeln. Vitamin C ist besonders wichtig fĂŒr unser Immunsystem im Winter. Und die Kartoffel wird zu Recht als ‚Zitrone des Nordens‘ bezeichnet‘”.

Um Ofenkartoffeln mit LammrĂŒcken und gebratenen Pilzen zuzubereiten, zunĂ€chst fĂŒnf Esslöffel Olivenöl mit einem Teelöffel Rosmarin, einem Teelöffel Majoran und einem Teelöffel geriebener Zitronenschale vermischen und den 700 Gramm LammrĂŒcken damit marinieren. Den LammrĂŒcken mit einem sauberen Geschirrtuch oder einem StĂŒck Alufolie abdecken und fĂŒr eine Stunde durchziehen lassen.

150 Gramm Champignons, 150 Gramm Austernpilze und 150 Gramm Shiitake-Pilze putzen und halbieren. Je nach GrĂ¶ĂŸe auch vierteln. 600 Gramm vorwiegend festkochende Kartoffeln schĂ€len und ebenfalls halbieren und vierteln. Vier Schalotten schĂ€len und grob wĂŒrfeln. Zwei Knoblauchzehen klein hacken. Den Knoblauch und die Schalotten mit den KartoffelstĂŒcken sowie vier Esslöffeln Olivenöl vermischen und in eine Ofenform geben und bei 160 °C in den Backofen geben.

Den LammrĂŒcken in ein wenig Öl anbraten und nach ungefĂ€hr 15 Minuten auf die Kartoffeln legen.

Die Ofenkartoffeln gemeinsam mit dem LammrĂŒcken weitere 15 Minuten fertig garen. Nach 10 Minuten die Temperatur des Ofens auf 120 °C reduzieren.

Nun werden die gebratenen Pilze zubereitet. DafĂŒr eine Zwiebel schĂ€len, wĂŒrfeln und in einer Pfanne mit zwei Esslöffeln Butter hell anbraten. Die geschnittenen Pilze und 50 Gramm SchinkenwĂŒrfel zugeben und schwenken. Die Pilze mit je einem Schuss Sojasoße und Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Mit Meersalz und Pfeffer wĂŒrzen. Abschließend zwei Esslöffel gehackte Petersilie zugeben.

Die Ofenkartoffeln und das Lamm aus dem Ofen holen und zusammen mit den gebratenen Pilzen servieren.

Foto: Ofenkartoffeln mit LammrĂŒcken und Pilzen: Lecker und vitaminreich durch die kalte Jahreszeit.

(c) die-kartoffel.de/ LV R-W/ Jörn Sunderbrink