Ein Hoch ĂŒbernimmt in dieser Woche die Regie. Vorher wird es gebietsweise noch mal sehr nass. Ab dem Wochenende kann dann der FrĂŒhsommer bei uns vorbeischauen.
In den nĂ€chsten Tagen gehen die Temperaturen noch mal zurĂŒck. Richtung Wochenmitte werden tagsĂŒber nur 10 bis 16 Grad erreicht. Nachts droht sogar wieder Bodenfrost. HobbygĂ€rtner sollten empfindliche Pflanzen möglichst schĂŒtzen.
Gebietsweise Dauerregen und Schneeflocken
Im SĂŒden Bayerns und Baden-WĂŒrttembergs gibt es am Dienstag und Mittwoch Dauerregen, der sich nur langsam Richtung Ăsterreich zurĂŒckzieht. Innerhalb von 48 Stunden können am Alpenrand 50 Liter Niederschlag pro Quadratmeter zusammenkommen.
An kleineren FlĂŒssen und BĂ€chen steigt die Hochwassergefahr. AuĂerdem sinkt die Schneefallgrenze vorĂŒbergehend bis in Höhenlagen um 1000 Meter und vereinzelt sogar darunter ab.
In den anderen Landesteilen gibt es nur anfangs noch Schauer. AnschlieĂend bleibt es meist trocken und es wird immer sonniger. FĂŒr Christi Himmelfahrt am Donnerstag sieht es nach schönem Ausflugswetter mit viel Sonne aus. Bei verbreitet 16 bis knapp 20 Grad stören ein paar Quellwolken kaum.
Der FrĂŒhsommer versucht es immerhin
Richtung Wochenende zeigt die Temperaturkurve weiter nach oben und die Sonne kommt ebenfalls nicht zu kurz. Vielerorts wird wahrscheinlich schon am Samstag die 20-Grad-Marke ĂŒberschritten. Danach stehen die Chancen gut, dass der FrĂŒhsommer Anlauf nimmt und es noch wĂ€rmer wird.
Dann rĂŒcken Spitzenwerte von 25 Grad und mehr in vielen Landesteilen in greifbare NĂ€he und damit fĂŒr viele die ersten Sommertage. Unter dem Temperaturanstieg etwas „leiden“ könnte allerdings der Sonnenschein. Weil die Luft wahrscheinlich recht feucht ist, nimmt das Schauer- und Gewitterrisiko zu.
Ganz in „trockenen TĂŒchern“ ist der starke Temperaturanstieg jedoch noch nicht ganz. Es gibt weiterhin einzelne Szenarien, bei denen er schwĂ€cher ausfĂ€llt oder zumindest deutlich gedĂ€mpft wird. Die genaue Entwicklung bleibt abzuwarten.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
MĂ€Ăiger bis starker Pollenflug
Bei viel Sonnenschein herrscht landesweit ein mĂ€Ăiger bis starker Baumpollenflug. Nur lang anhaltender Regen wĂ€scht den BlĂŒtenstaub zumindest vorĂŒbergehend aus der Luft.
Eine gute Nachricht: Die BirkenblĂŒte hat bereits ihren Höhepunkt ĂŒberschritten. Höhere Pollenkonzentrationen werden nur noch im Nordosten und im Bergland erreicht, ansonsten ebbt der Pollenflug mehr und mehr ab. DafĂŒr nimmt die GrĂ€serblĂŒte allmĂ€hlich an Fahrt auf.
AuĂerdem stehen in vielen Regionen Eichen, Buchen, Kastanien und Platanen in voller BlĂŒte. Auch ihre Pollen können manchen Allergikern zu schaffen machen.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline