Der Herbst macht ernst

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Der „Herbstsommer“ ist ab heute fĂŒr ganz Deutschland vorbei. Es steht ein regelrechter Temperatursturz von ĂŒber 10 Grad bevor. Erst im Laufe der neuen Woche kann es wieder etwas milder werden. 

Am Wochenende flutet deutlich kĂŒhlere Luft das Land und vom „Herbstsommer“ fehlt dann jede Spur. Bis Sonntag kĂŒhlt es auf Tageshöchstwerte um 10 Grad ab. In den Mittelgebirgen kann es Nachtfrost geben. Dazu ziehen immer wieder Schauer durch. Zudem weht ein krĂ€ftiger Wind – typisches Herbstwetter eben.  

NĂ€chste Woche zaghaft milder 

In der neuen Woche nĂ€hert sich ein Hoch und das Schauerrisiko sinkt deutlich. Die Sonne kommt nach Auflösung regionaler Nebelfelder deutlich hĂ€ufiger zum Zuge. Örtlich kann sich der Nebel aber als hartnĂ€ckig erweisen. 

Auch mit den Temperaturen geht es etwas aufwÀrts. Das Thermometer zeigt meist Werte zwischen 8 und 14 Grad an. Bei klaren NÀchten steigt allerdings die Bodenfrostgefahr, sogar der erste Luftfrost des Jahres ist dann möglich.

Schon gewusst? Am kĂŒhlsten war es bisher in der Nacht zum 07. Oktober. In Villingen-Schwenningen wurden 0,5 Grad gemessen. Luftfrost abseits der Berge gab es somit noch nicht. 

Nach der Wochenmitte verabschiedet sich das Hochdruckgebiet samt goldenem Oktober in einigen Regionen wohl wieder, denn ein krĂ€ftiges Tief nĂ€hert sich vom Atlantik. Gleichzeitig entsteht zum Wochenende hin aber ein neues Hoch ĂŒber Skandinavien.

Deutschland liegt dann genau „zwischen den „StĂŒhlen“. Aufgrund der NĂ€he zum Tiefdruckgebiet bedeutet das fĂŒr den SĂŒden und SĂŒdwesten eher wechselhaftes Wetter. Im Nordosten fĂŒhrt dagegen höherer Luftdruck wohl zu mehr Sonnenschein und das Regenrisiko ist geringer. 

Es kann aber noch passieren, dass einer der beiden (Hoch oder Tief) sich doch noch durchsetzt. Deshalb ist die Entwicklung alles andere als sicher.

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

Fast keine Pollen mehr in der Luft

Derzeit fliegen aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit so gut wie keine Pollen mehr. 

An dieser Stelle gibt es wieder aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt. 

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline