Unsere jĂŒngere Geschichte, dramatische Schicksale â und die zweite groĂe Liebe
Der historische Roman »Der Himmel am nĂ€chsten Morgen« erzĂ€hlt authentisch und wunderbar romantisch von einer Frau, die sich ihr GlĂŒck nicht nehmen lĂ€sst.
Wuppertal, 1945: Kurz vor Kriegsende entgeht die junge Lissi bei einem Bombenangriff nur knapp dem Tod. Zum GlĂŒck findet sie bei ihrer Tante und deren zwei Kindern ein neues Zuhause. Die schwere Nachkriegszeit ist geprĂ€gt von Hunger, KĂ€lte und Wohnungsnot. Dann wird der siebzehnjĂ€hrige Johann, ein Vertriebener aus Pommern, ausgerechnet in Lissis RĂŒckzugsort einquartiert, in die versteckte Kammer unter dem Dach. Sie verliebt sich in den selbstbewussten Jungen, als dieser unerwartet an Tuberkulose erkrankt und weit weg zur Kur muss.
Wuppertal, 1979: Lissis Mann Johann stirbt bei einem Verkehrsunfall. Sie bleibt allein mit ihrer achtzehnjĂ€hrigen Tochter Miriam zurĂŒck. Ein Jahr darauf meldet sich ein alter Bekannter bei Lissi, erst jetzt erfĂ€hrt dieser vom tragischen Tod seines Jugendfreundes Johann. Zu ihrer eigenen Ăberraschung ist sie von Georg und seinem unkonventionellen Lebensstil fasziniertâŠ
Ira Laudin hat sich fĂŒr ihren historischen Roman von der Geschichte ihrer eigenen Familie inspirieren lassen. Ihr einfĂŒhlsamer Schreibstil macht die deutsche Nachkriegszeit erlebbar â ebenso wie den Lebensmut einer starken Frau.
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
03.07.2023
Verlag
Droemer Taschenbuch
Seitenzahl
352
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-426-30928-5
11,99 âŹ
inkl. gesetzl. MwSt.
Thalia.de