Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden?
Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestĂŒrzt zugleich: Wie konnte es nur dazu kommen? WĂ€hrend sie ihr Fortgehen plant, begibt sie sich in ihren Gedanken weit zurĂŒck. Da waren die rauschhaften Jahre der Verliebtheit nach dem Mauerfall, an der UniversitĂ€t, zu zweit im Ausland und spĂ€ter mit den kleinen Kindern, aber da gab es auch die Kehrseite â Momente, die zu Wendepunkten wurden und das Scheitern schon vorausahnen lieĂen. Doch ist etwas ĂŒberhaupt gescheitert, wenn es so lange dauert? Julia Schoch legt frei, was im Alltag eines Paares oft verborgen ist: die Liebesmuster, die Schönheit auch in der ErnĂŒchterung. Ein Loblied auf die Liebe.
»Julia Schoch ist eine Meisterin darin, mit simplen SÀtzen einen tiefen seelischen Schwindel zu beschreiben und auch beim Leser zu erzeugen.« Richard KÀmmerlings, Literarische Welt
Rezension
Wo ist die Liebe hin, das groĂe GefĂŒhl? Von diesem Verblassen erzĂ€hlt Julia Schoch mit einer Reduktion, die atemberaubend ist. Eine riesige literarische Leistung. („ZDF, Das Literarische Quartett“)
Man könnte meinen, Julia Schoch erzĂ€hle in ihrem neuen Buch vom Scheitern einer Beziehung: Doch in Wirklichkeit hat sie einen der schönsten Liebesromane der letzten Jahre geschrieben. (âŠ) eine einzige LiebeserklĂ€rung, das Hochamt einer groĂen Sehnsucht. („Stuttgarter Zeitung“)
In gewisser Weise ist „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ heute schon ein klassischer Text ĂŒber gelebte Liebe in unseren spĂ€tbĂŒrgerlichen Zeiten. („Radio Bremen 2“)
Julia Schoch, 1974 in Bad Saarow geboren, lebt nach Aufenthalten in Bukarest und Paris als freie Autorin und Ăbersetzerin mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Potsdam. FĂŒr ihr von der Kritik hoch gelobtes ErzĂ€hldebĂŒt »Der Körper des Salamanders« wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises und des Annette-von-Droste-HĂŒlshoff-Preises.
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
09.01.2025
Verlag
dtv
Seitenzahl
192
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-423-14909-9
13,00 âŹ
inkl. MwSt, Versandkostenfrei
Thalia.de