Florence Green erwirbt in Hardborough, einem verschlafenen Dorf an der KĂŒste Ostenglands, das Old House als zukĂŒnftiges Domizil fĂŒr ihre Buchhandlung. Dass das GebĂ€ude anscheinend von einem Poltergeist besessen und bis auf die Grundmauern feucht ist, bringt sie von ihrem Vorhaben ebensowenig ab wie die Tatsache, dass sie von finanziellen Dingen keine Ahnung hat.
Voller Schwung stĂŒrzt sie sich in die Vorbereitungen und stattet ihre Buchhandlung liebevoll aus. Die Einwohner des kleinen StĂ€dtchens begegnen dem Unternehmen zunĂ€chst mit Skepsis, bald stellen sich jedoch erste Stammkunden ein. Als Florence Green aber dann ein gerade erschienenes Buch eines bis dahin unbekannten Autors, Vladimir Nabokov, verkauft, ist die Aufregung groĂ und weitet sich zu einem Skandal aus âŠ
Rezension: »Wenn ich mir fĂŒnf BĂŒcher fĂŒr die einsame Insel aussuchen mĂŒsste, Die Buchhandlung wĂ€re unbedingt dabei.« Michael Ondaatje, Druckfrisch
Penelope Fitzgerald (1916-2000) studierte in Oxford und war wĂ€hrend des Zweiten Weltkrieges Mitarbeiterin bei der BBC. Sie war Dozentin an der Italia Conti Academy und an der Queenâs Gate School in London, auĂerdem arbeitete sie einige Jahre in einer Buchhandlung in Southwold, Suffolk. Sie gehört laut Times zu den wichtigsten englischen Autoren nach 1945. 1979 wurde sie mit dem renommierten Booker Prize und 1998 als erste nichtamerikanische Autorin mit dem amerikanischen National Book Critics Circle Award for Fiction ausgezeichnet..
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
08.12.2014
Verlag
Insel Verlag
Seitenzahl
164
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-458-36046-9
8,00 âŹ
inkl. gesetzl. MwSt.
Thalia.de