Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 fĂŒr Gartenprojekt in Nauendorf

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Wettin / OT Nauendorf. Der Heimatverein Nauendorf e.V. ist sachsen-anhaltischer Landessieger des diesjĂ€hrigen Deutschen Nachbarschaftspreises. Unter dem Motto „Nauendorf wĂ€chst zusammen – ein Garten fĂŒr alle Generationen“ hat der Verein einen Ort der Begegnung fĂŒr ein gemeinsames Miteinander geschaffen. Susi Möbbeck, StaatssekretĂ€rin im Sozialministerium, ĂŒberreichte heute den mit 2.000 Euro dotierten Preis.

„Der Heimatverein Nauendorf hat sich gegen mehr als 900 Bewerbungen um den Deutschen Nachbarschaftspreis durchgesetzt. Mit dem Generationengarten haben die Engagierten einen lebendigen Ort der Begegnung fĂŒr Jung und Alt geschaffen. Dieses Engagement bereichert unsere Gesellschaft und sorgt fĂŒr mehr Menschlichkeit. Gerade in Zeiten der Verunsicherung braucht es ein soziales Netzwerk, das Gemeinschaft und Heimat bietet. Die Auszeichnung mit dem Nachbarschaftspreis ist daher mehr als verdient“, sagte StaatssekretĂ€rin Möbbeck bei der Verleihung.

Gemeinsam mit der Grundschule Nauendorf, dem Förderverein der Schule sowie vielen engagierten BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern hat der Heimatvereinen vor zwei Jahren den „Generationengarten“ ins Leben gerufen, der heute als Treffpunkt fĂŒr Jung und Alt etabliert ist. Ziel ist es, das soziale Miteinander und das Dorfleben mitzugestalten. Zahlreiche freiwillige Helfer – von Jung bis Alt – haben mit viel Engagement den Garten aufgebaut und gestalten ihn seither aktiv. Der Garten wird inzwischen rege genutzt und erfreut sich wachsender Beliebtheit, auch ĂŒber Generationen- und Ortsgrenzen hinaus.

Der „Garten fĂŒr alle Generationen“ ist eines von bundesweit insgesamt 16 Landessiegerprojekten, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro erhalten. Der unabhĂ€ngigen Jury lagen ĂŒber 900 Bewerbungen vor. Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter aus, bei denen sich Menschen fĂŒr ihr lokales Umfeld einsetzen und das Miteinander stĂ€rken. Er wurde von der nebenan.de Stiftung erstmals 2017 ins Leben gerufen. Hauptförderer des Deutschen Nachbarschaftspreises ist die Deutsche Postcode Lotterie. UnterstĂŒtzt wird der Preis außerdem durch langjĂ€hrige Förderer – den Deutschen StĂ€dtetag, die Diakonie Deutschland, EDEKA und die Wall GmbH.

Quelle: Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung am 11. November 2024

Foto: Landessiegerprojekt Sachsen-Anhalt: Ein Garten fĂŒr alle Generationen (Copyright Heimatverein Nauendorf e.V.)