Anmeldestart zum groĂen Laufsport-Event aus Sachsen-Anhalt am 1. April / Neue Rekordmarken angepeilt
Magdeburg. Sie ist auf dem Weg zur gröĂten modernen Laufsportbewegung in Mitteldeutschland: Die Firmenstaffel 2022 erwartet in diesem Jahr mit dem âDigitalen Firmenlauf fĂŒr Sachsen-Anhaltâ und dem groĂen Abschluss-Event erstmals bis zu 10.000 Teilnehmende aus dem Bundesland und darĂŒber hinaus. Unternehmen können ab 1. April Teams und Mitarbeiter:innen anmelden. Das 10-wöchige LaufvergnĂŒgen via Web, App und Social Media startet unter dem Motto âLaufen, wann und wo du willstâ am 1. Mai und endet zehn Wochen spĂ€ter am 7. Juli mit dem Abschluss-Event, das wie vor Corona wieder als Staffellauf stattfinden soll.
Entstanden aus der Firmenstaffel in Magdeburg, die coronabedingt 2020 ausfallen musste, hatten die Veranstalter nicht nur einen guten Riecher, sondern haben mit Gestaltung ihres digitalen Firmenlaufs ĂŒber mehrere Wochen ein deutschlandweit einzigartiges Format geschaffen. âNachdem im ersten Jahr 2.700 Teilnehmende im Rahmen des neuen, digital ausgetragenen Formats an den Start gingen, waren es 2021 bereits 5.500. In diesem Jahr wollen wir die Marke von 10.000 Teilnehmenden und insgesamt einer Million Laufkilometer knackenâ, sagt Martin Hummelt, Erfinder der Firmenstaffel und Kopf des Magdeburger Eventveranstalters âfreshpepperâ. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Zeit, sondern die gelaufene Strecke, die pro Teilnehmer:in absolviert werden kann, wann und wo sie oder er das möchte.
Mit dem digitalen Firmenlauf angesprochen sind kleinere Unternehmen ebenso wie groĂe Konzerne mit Standorten in Sachsen-Anhalt und darĂŒber hinaus. âImmer mehr Firmen schĂ€tzen unser digitales Event als erstklassige Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden standortĂŒbergreifend zu vernetzen, darunter groĂe Namen wie die GETEC, Regiocom, die Sparkassen im Land oder die AOK Sachsen-Anhalt. Teilweise treten Unternehmen mit Standorten rund um den Globus anâ, so der Veranstalter.
Zahlreiche Challenges und Kilometer-Sammeln fĂŒr den guten Zweck
Teamspirit und der Ehrgeiz, regelmĂ€Ăig die Laufschuhe zu schnĂŒren, werden durch die Macher nach KrĂ€ften geschĂŒrt. DafĂŒr sorgen das Tracking mit der bekannten Strava-App, Live-Ergebnisse auf der Website und die begleitende Social-Media-Berichterstattung mit wöchentlichen Live-Stories und Videoformaten. Neben der Firmenwertung laufen verschiedene Team- und Einzelwertungen. Auch interne Firmen-Rankings und der Vergleich von Teams und Standorten können gestartet werden.
Challenges wie der Ladies-Run, ein Nachtlauf oder die Hochschul-Challange, bei der die Hochschul-Standorte im Land gegeneinander antreten, lassen wĂ€hrend des zehnwöchigen Laufsportevents keine Langeweile aufkommen. Bei den Regional-Challenges sammeln die LĂ€ufer:innen vor Ort in ihren Heimatregionen auĂerdem wieder jede Menge Kilometer fĂŒr einen guten Zweck.
Alles in allem kamen so im Vorjahr mehr als 800.000 Laufkilometer im Rahmen der digitalen Firmenstaffel zusammen. âJeder Teilnehmende absolvierte in den zehn Wochen also durchschnittlich 180 Kilometer. Entsprechend groĂ waren der Effekt fĂŒr Fitness und der Stolz auf das Erreichteâ, resĂŒmiert Martin Hummelt. Der Mehrwert fĂŒr die Unternehmen ist klar: gesĂŒndere und fittere Mitarbeitende, ein stĂ€rkeres TeamgefĂŒhl und mehr Zusammenhalt unter den Kolleg:innen.
Der Eventchef, der sich in der Corona-Krise selbst neu erfinden musste, bestĂ€tigt: âViele Firmen haben erkannt, dass sie dank ihrer laufenden Mitarbeitenden stĂ€rker als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Gerade in Corona-Zeiten sind das neben dem Gesundheits-Aspekt und dem Team-Zusammenhalt alles wichtige Faktoren.â
GroĂes Abschluss-Event am 7. Juli im Magdeburger Elbauenpark geplant
Am 7. Juli soll, so es die Pandemie erlaubt, die Firmenstaffel im Magdeburger Elbauenpark an die groĂen Erfolge der Vor-Corona-Zeit anknĂŒpfen und bis zu 5.000 LĂ€uferinnen und LĂ€ufer schon traditionell in FĂŒnfer-Staffel-Teams auf die Strecke schicken. Die Teilnahme daran ist losgelöst und unabhĂ€ngig vom digitalen Lauf möglich.
Und nicht nur das: âIn ganz Sachsen-Anhalt gibt es FirmenlĂ€ufe, zum Beispiel im Harz und in Dessau oder den zweitgröĂten Firmenlauf des Landes in Halle mit rund 4.000 Starter:innen. Das digitale Event ist die optimale Vorbereitung darauf und kann einfach mit der Teilnahme an den lokalen LĂ€ufen kombiniert werdenâ, erklĂ€rt Martin Hummelt.
Die Anmeldung zum digitalen Lauf und zum Abschlussevent startet am 1. April auf der Website des Events. StartplĂ€tze kosten 29 Euro pro LĂ€ufer:in fĂŒr den digitalen Start und 129 Euro fĂŒr ein fĂŒnfköpfiges Team beim groĂen Finale in Magdeburg am 7. Juli.
Foto: Firmenstaffel 2019 (c) Andreas_Lander