DIW Studie vergleicht wirtschaftliche Entwicklung und Steuereinnahmen wĂ€hrend der Corona-Pandemie mit der Finanzkrise â Erholung bei den Steuereinnahmen hinkte damals der wirtschaftlichen Entwicklung hinterher, in der Pandemie ist es umgekehrt â GrĂŒnde sind unter anderem umfangreichere und schnellere wirtschaftspolitische MaĂnahmen â Aber auch die Inflation treibt die Steuereinnahmen
Die Wirtschaft in Deutschland dĂŒmpelt noch vor sich hin, doch die Steuereinnahmen sprudeln wieder und lagen 2021 ĂŒber dem Vorkrisenniveau. In der Finanzkrise ab 2008 hinkten die Steuereinnahmen der wirtschaftlichen Erholung hinterher. Die ĂŒberraschend hohe Dynamik kam vor allem von der veranlagten Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer, die sich im zweiten Jahr der Corona-Pandemie besser als erwartet entwickelten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
In beiden Krisen gingen die Steuereinnahmen im jeweils ersten Krisenjahr (2009 und 2020) krĂ€ftig zurĂŒck (â5,2 und â6,5 Prozent). WĂ€hrend in der Finanzkrise die Steuereinnahmen im zweiten Krisenjahr 2010 nur zögerlich um 0,4 Prozent stiegen, war das Plus 2021 sehr stark: knapp 13 Prozent.
âOffensichtlich haben die Unternehmen nicht damit gerechnet, dass die wirtschaftspolitischen MaĂnahmen die Wirtschaft in der Corona-Pandemie so gut stabilisieren.â Kristina van Deuverden
âDass sich die Steuereinnahmen in der Pandemie so viel dynamischer entwickelt haben als in der Finanzkrise, liegt zum einen an den unterschiedlichen Ursachen der Krisen. Zum anderen aber auch an den Reaktionen der Politik, die in der Pandemie sehr viel entschlossener umfangreichere MaĂnahmen ergriffen hatâ, erlĂ€utert Studienautorin Kristina van Deuverden. âOffensichtlich haben die Unternehmen nicht damit gerechnet, dass diese MaĂnahmen die Wirtschaft so gut stabilisieren und das fĂŒhrt jetzt zu Nachzahlungen.â In Deutschland leisten die Unternehmen bei der Einkommen- und der Körperschaftsteuer den GroĂteil als Vorauszahlung auf den von ihnen im gleichen Jahr erwarteten Gewinn. Sind diese Erwartungen zu niedrig, mĂŒssen die Steuerzahlungen angepasst werden. Das könnte den steilen Anstieg 2021 im Vergleich zu 2020 erklĂ€ren: Die Körperschaftsteuer hat um 73,6 Prozent zugelegt, die Einkommensteuer um knapp 14 Prozent.
Steuereinnahmen profitieren auch von Inflation
âInflation ist ein weiterer Faktor, der die Steuereinnahmen seit dem vergangenen Sommer getrieben hatâ, prognostiziert DIW-Ăkonomin van Deuverden. âAuch aus diesem Grund sind die derzeitigen Ăberlegungen, die privaten Haushalte bei den Energiepreisen zu entlasten, richtig â zumal sich die Teuerung durch die militĂ€rische Auseinandersetzung in der Ukraine deutlich beschleunigt.â
Text/Foto DIW