Doku Hotel-Legenden: Das Adlon in Berlin (Arte 16:45 – 17:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Als Berlin zur Weltstadt wird, öffnet das Hotel Adlon seine TĂŒren. Seit 1907 logiert die Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur im Schatten des Brandenburger Tores. Kaum ein großer Name fehlt im GĂ€stebuch des Hotels 
 Doch was genau ließ das Adlon zum Mythos werden?

Als Berlin zur Weltstadt wird, öffnet das Adlon seine TĂŒren. Das ist 1907. Mit dem Segen Wilhelms des II. durfte der Gastronom Lorenz Adlon seinen Hotelneubau in Berlins historische Mitte stellen. Fortan logiert die Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur im Schatten des Brandenburger Tores. Kaum ein großer Name fehlt im alten GĂ€stebuch des Adlons: Albert Einstein, Thomas Mann, Charlie Chaplin, Marlene Dietrich 
 Kaiserzeit, Weimarer Republik, Drittes Reich, Kalter Krieg – wie kaum ein anderer Ort wird das Adlon zum Schauplatz der wechselvollen deutschen Geschichte. Und zu einem Haus, um das sich bis heute Legenden und Anekdoten ranken. Mord, AffĂ€ren, Skandale sorgten dafĂŒr, dass der Name Adlon nicht nur das Feuilleton, sondern auch die Klatschspalten fĂŒllte.

1997 am alten Platz neu eröffnet, versucht das Haus heute wieder an seine schillernde Historie anzuknĂŒpfen. Wieder ist es die bevorzugte Adresse von Königinnen und PrĂ€sidenten, von Popstars und Leinwanddiven. GestĂŒtzt auf neue, bisher kaum gezeigte Film- und Bilddokumente erzĂ€hlt die Dokumentation von der hundertjĂ€hrigen spannenden Geschichte des Hauses.

Der Frage, was ausgerechnet das Adlon zu einem Mythos macht, geht der Film im GesprĂ€ch mit dem Hotelerben Felix Adlon, mit Historikern und Schriftstellerinnen nach. Und er blickt hinter die Kulissen des neuen Adlon. Beobachtet Köche, Pagen, Butler, ZimmermĂ€dchen und Hostessen bei dem BemĂŒhen, dem legendĂ€ren Ruf des Luxushotels am Pariser Platz auch im 21. Jahrhundert gerecht zu werden.

Film:

VerfĂŒgbar: Vom 26/02/2023 bis 27/03/2023