Russland, China und der Iran â die drei autokratischen Staaten sind Nachfolger zerfallener Imperien und versuchen heute, ihre einstige Macht zurĂŒckerlangen. Seit Beginn des Ukrainekrieges treten sie international als VerbĂŒndete auf, geeint durch gemeinsame Ziele: das ZurĂŒckdrĂ€ngen der westlichen Hegemonie. Welches sind ihre Ziele?
Was verbindet Russland, China und den Iran? Die drei autokratischen Staaten sind Nachfolger zerfallener Imperien und versuchen heute, ihre einstige Macht wiederherzustellen. Seit der russischen Invasion in die Ukraine im Februar 2022 treten die LĂ€nder international als VerbĂŒndete auf und stellen sich erstmals geschlossen gegen ihren gemeinsamen Feind â den Westen.
Die Ablehnung der USA gehört zum propagierten SelbstverstĂ€ndnis der drei LĂ€nder und bildet einen Grundstein ihrer Zusammenarbeit. Nach jahrelanger AnnĂ€herung schlieĂen die Regimes von Russland, China und dem Iran sich in BĂŒndnissen zusammen, um in der Weltpolitik mehr Gewicht zu erlangen. Ihre gemeinsamen Ziele sind klar: die Erhaltung ihrer Macht und die Wiederherstellung ihrer frĂŒheren Einflussbereiche im Nahen Osten, Eurasien und SĂŒdasien.
So beginnt zugleich auch ein Kampf gegen das politische System des Westens und das internationale Rechtssystem, das nach dem Zweiten Weltkrieg zum Schutz des Friedens und der Menschenrechte eingefĂŒhrt wurde. Das selbsternannte âBĂŒndnis fĂŒr das Guteâ fĂŒhrt einen hybriden Krieg mit militĂ€rischen, technologischen, wirtschaftlichen, geostrategischen und propagandistischen Mitteln.
Sie umgehen internationale Sanktionen, unterstĂŒtzen sich gegenseitig in den Kriegen in der Ukraine und in Israel und agieren gemeinsam als BRICS-Staaten oder Shanghaier Organisation fĂŒr Zusammenarbeit. Wie beeinflusst die antiwestliche Front aus Russland, China und dem Iran die aktuelle Weltpolitik?
Laufzeit: 95 Minuten
Genre: Dokumentation, F 2024
Regie: Sophie Lepault
Doku verfĂŒgbar bis zum 16/07/2025