Doku: Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Der hohe Norden wirkt fĂŒr uns weit entfernt. Aber die VerĂ€nderungen dort haben direkte Auswirkungen auf uns: Die Arktis ist die „Wetter- und KlimakĂŒche“ Europas – und sie verĂ€ndert sich mit der Erderhitzung in atemberaubendem Tempo. Schmelzende Eiskappen, Islandtief, Jetstream und schwĂ€chelnde Meeresströme beeinflussen unser Wetter in Deutschland und Europa massiv. Aber wie wirken bröckelnde Gletscher, rasant steigende Temperaturen und sich verĂ€ndernde Luft- und Ozeanströmungen genau zusammen? Der Meteorologe Sven Plöger begleitet Forschende an spektakulĂ€re SchauplĂ€tze in Grönland, um herauszufinden, welche Folgen das Geschehen hat, auch fĂŒr Wetterextreme bei uns in Deutschland.

Mit dem Glaziologen Jakob Abermann reist er auf den Spuren des berĂŒhmten Polarforschers Alfred Wegener zum Qaamarujuk-Gletscher im Westen Grönlands, um dort VerĂ€nderungen von Eisdicke und AtmosphĂ€re zu erfassen. Die Messungen zeigen: Der Gletscher ist in den letzten Jahren massiv geschrumpft. Der dramatische RĂŒckgang des „ewigen“ Eises hat Folgen, fĂŒr die Menschen in Grönland, aber auch fĂŒr uns in Europa – sei es durch steigende Meeresspiegel oder den Jetstream, der immer langsamer wird und dadurch bei uns Extremwetterereignisse entstehen lĂ€sst: Hoch- und Tiefdruckgebiete bleiben nun hĂ€ufig lĂ€nger ĂŒber Europa stehen – langanhaltende RegenfĂ€lle und Gewitter fĂŒhren zu alljĂ€hrlichen Flutkatastrophen.

In der berĂŒhmten Diskobucht am Rand des Kangia-Eisfjords ist Sven Plöger im Kajak zwischen riesigen Eisbergen unterwegs. Dort erforscht die deutsche Biologin Nadescha Zwerschke, wie der Wandel der Meeresströmungen das Wachstum von UnterwasserwĂ€ldern aus Seetang beeinflusst. Der Nordatlantikstrom ist schwĂ€cher geworden, derzeit ist er so schwach wie seit 1600 Jahren nicht mehr. Das hat extreme Auswirkungen auf unser Wetter, denn es wird von den Strömungen direkt beeinflusst.

Trailer: