Dokumentarfilm: Die Normannen – Herrscher von Sizilien (Arte 20:15 – 21:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger verschrien und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Der Dokumentarfilm macht diese facettenreiche Geschichte aus dem Mittelalter lebendig und prÀsentiert sie so bunt und vielfÀltig, wie Sizilien heute ist.

Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger verschrien und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich jener Zeit: die Normannen.

Das wirft viele Fragen auf: Was verschlug die NordlĂ€nder in die Glut des SĂŒdens? Wie schaffte es diese Handvoll Söldner, binnen kurzer Zeit ein eigenes Königreich zu errichten? Wie gelang es ihnen, Sizilien eine unerreichte BlĂŒtezeit zu bescheren? Ihr Erfolgsrezept: Sie unterwarfen nicht, sie kooperierten. Normannen und Italiener, Griechen und Araber, Lombarden und Juden – sie alle trugen zu einer Kultur bei, die kosmopolitisch war.

Doch diese Normannenherrschaft wÀhrte nur kurz: Roger I. von Hauteville eroberte die Insel. Seinem Sohn Roger II. gelang es, Sizilien zu einem Königreich zu machen. Dessen Tochter Konstanze von Sizilien war die letzte Herrscherin aus dieser Familie auf der Mittelmeerinsel. WÀhrend mÀchtige Feinde sie bedrohten, erzog Konstanze ihren Sohn nach normannischen Werten. Als Friedrich II. von Hohenstaufen, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, ging er in die Geschichte ein.

Der Dokumentarfilm erkundet den Weg der Normannen von Söldnern zu Königen, zeigt ihre Prachtbauten und beleuchtet die von den Muslimen ĂŒbernommenen Kulturleistungen – von BewĂ€sserungsanlagen bis zur Tabula Rogeriana, der fortschrittlichsten Landkarte des Mittelalters.

Aufwendige Spielszenen, wertvolle historische FundstĂŒcke sowie Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen LĂ€ndern erwecken die Geschichte zum Leben. Das Ergebnis ist so bunt und so facettenreich wie Sizilien selbst.

Laufzeit: 85 Minuten
Genre: Dokureihe, A 2022
Regie: Klaus Steindl

Doku verfĂŒgbar bis 25/02/2024