Drama: Doch das Böse gibt es nicht (Arte 20:15 – 22:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Familienvater Heshmat, Wehrdienstleistender Pouya, Soldat Javad und der Imker Bahram kennen sich nicht. Doch sie alle sind – oder waren – mit dem Befehl konfrontiert, andere Menschen hinzurichten. Ihr Umgang damit fĂ€llt unterschiedlich aus 
 – Mohammad Rasoulofs Film (2020) erhielt auf der Berlinale den Goldenen BĂ€ren.

In jedem Land, in dem die Todesstrafe vollzogen wird, braucht es Menschen, die diese auch ausfĂŒhren. So auch im Iran: Heshmat ist bei Tage ein hilfsbereiter Ehemann, der sich liebevoll um seine Familie kĂŒmmert. Doch spĂ€t nachts steht er auf, um im GefĂ€ngnis Hinrichtungen auszufĂŒhren. Dagegen hat der junge Pouya gerade seinen Wehrdienst angetreten und muss zum ersten Mal einen anderen Menschen exekutieren. Verzweifelt plant er seine Flucht, um den Befehl nicht ausfĂŒhren zu mĂŒssen.

Soldat Javad wiederum hat Urlaub bekommen, den er bei seiner Freundin verbringt. Die drei freien Tage hat er sich jedoch durch die Hinrichtung eines Gefangenen erkauft. Der todkranke Bahram lebt abgeschieden in den Bergen. Einst weigerte er sich, einen Menschen zu erschießen, und musste mit der Konsequenz leben, dass ihm dadurch der Berufsweg als Arzt verschlossen blieb. Erst Jahre spĂ€ter lernt er seine in Deutschland lebende Tochter kennen und kann mit ihr ĂŒber das Vergangene sprechen.

„Doch das Böse gibt es nicht“ zeigt in vier Episoden, was es bedeutet, die Todesstrafe vollstrecken zu mĂŒssen. Es ist ein tief menschlicher Film, der sich Fragen zur Verantwortung des Einzelnen stellt. Dabei verzichtet Regisseur und Drehbuchautor Mohammad Rasoulof darauf, seine Charaktere fĂŒr ihre Entscheidungen zu verurteilen. Stattdessen kritisiert er ein unmoralisches System, das die Menschen in die unmögliche Situation zwingt, ĂŒber Leben und Tod zu richten. Im Iran wurde der Film deswegen verboten. 2020 gewann „Doch das Böse gibt es nicht“ auf der Berlinale den Goldenen BĂ€ren fĂŒr den besten Film.

Laufzeit: 145 Minuten
Genre: Drama, D, IR, CZ 2020
Regie: Mohammad Rasoulof

Darsteller:

Darya – Baran Rasoulof
Zaman – Zhila Shahi
Bahram – Mohammad Seddighimehr
Na’na – Mahtab Servati
Javad – Mohammad Valizadegan
Heshmat – Ehsan Mirhosseini

Film verfĂŒgbar bis 19/03/2024