Das Leben des 40-jĂ€hrigen Vaters Xavier wird kompliziert, als die Mutter seiner beiden Kinder nach New York zieht. Kurzerhand beschlieÎČt er, ebenfalls dorthin zu ziehen. – Mit den gewohnt ĂŒberzeugenden Darstellern ist „Beziehungsweise New York“ (2012) ein angenehm unbeschwerter und durchweg witziger Abschluss von CĂ©dric Klapischs Trilogie ĂŒber seinen Helden Xavier.
Zehn Jahre sind vergangen. Xavier ist Mitte 40, Familienvater und findet das Leben immer noch kompliziert. Er ist Schriftsteller geworden und lebt in Paris mit Wendy, einer EnglĂ€nderin, die er in seiner Studenten-WG in Barcelona kennenlernte und mit der er zwei Kinder hat. In Paris lebt auch seine beste Freundin Isabelle, eine Belgierin, die er ebenfalls in dieser WG kennengelernt hat. Sie ist mit der Sino-Amerikanerin Ju liiert und das Paar, das nach New York umzieht, wĂŒnscht sich ein Kind. Isabelle fragt Xavier, ob er sein Sperma fĂŒr eine kĂŒnstliche Befruchtung zur VerfĂŒgung stellen wĂŒrde, worin er einwilligt.
Die zehnjĂ€hrige Beziehung mit Wendy bröckelt und sie trennt sich von Xavier, um mit den Kindern zu ihrem neuen Partner nach New York zu ziehen. Xavier sieht sich gezwungen, seinem Leben in Paris den RĂŒcken zu kehren, und zieht ebenfalls nach New York. Dort wohnt er zunĂ€chst bei Isabelle und Ju, doch schon bald findet er eine eigene Wohnung in Chinatown. Er arbeitet an einem neuen Roman, wĂ€hrend ihm Arthur Schopenhauer und Georg Wilhelm Friedrich Hegel erscheinen.
Da er kein Arbeitsvisum hat, rÀt ihm sein Anwalt, illegal zu arbeiten und zu heiraten, um eine Green Card zu erhalten. Nachdem er einen Taxifahrer vor einer SchlÀgerei gerettet hat, erklÀrt sich dessen dankbare Familie bereit, Xavier mit einer Verwandten, Nancy, zu verheiraten, die einverstanden ist.
Die Dinge werden jedoch kompliziert, als seine Ex-Freundin Martine, die sich gerade in Trennung und einer existenziellen Krise befindet, mit ihrem Sohn bei ihm auftaucht und die Ă€uĂerst misstrauische Einwanderungsbehörde Xaviers Ehe untersucht âŠ
CĂ©dric Klapisch inszenierte eine vergnĂŒgliche Komödie, in der Elternschaft und Immigration verhandelt werden.
Laufzeit: 115 Minuten
Genre: Dramedy, F, USA, B 2013
Regie: CĂ©dric Klapisch
Schauspieler:
Xavier Rousseau – Romain Duris
Martine – Audrey Tautou
Isabelle – CĂ©cile de France
Wendy – Kelly Reilly
Ju – Sandrine Holt
Verleger – Dominique Besnehard
Trailer: