DTM in Oschersleben: Christian Engelhart triumphiert nach taktischer Meisterleistung

Veröffentlicht in: Motorsport | 0
  • Porsche-Pilot feiert am Sonntag in Oschersleben seinen ersten DTM-Sieg
  • Neuling Tim Heinemann ĂŒbernimmt FĂŒhrung in der Gesamtwertung
  • Zuschauer erleben in der Motorsport Arena Oschersleben spektakulĂ€ren DTM-Auftakt

MĂŒnchen. Starke Performance und eine perfekte Strategie – Christian Engelhart belohnte sich in Oschersleben nach einer fehlerfreien Leistung im Porsche 911 GT3 R von Toksport WRT mit seinem ersten DTM-Sieg. Der 36-jĂ€hrige Routinier war am Sonntag im zweiten Saisonlauf von Platz sieben aus ins Rennen gegangen und schob sich nach einem perfekt getimten Boxenstopp auf Rang zwei vor. Nach einer Strafe seines bis dahin fĂŒhrenden Markenkollegen Thomas Preining (A) von Manthey EMA ĂŒbernahm Engelhart die FĂŒhrung und ĂŒberquerte nach 41 Runden als Sieger die Ziellinie. „Er war ganz klar ein Teamerfolg. Der Boxenstopp war sensationell und ich hatte davor und danach eine tolle Pace. Dieser Erfolg ist fantastisch“, jubelte der Porsche-Pilot, der in seinem insgesamt vierten DTM-Lauf zum ersten Mal ganz oben auf dem Treppchen stand. Auch Teamkollege Tim Heinemann aus Fichtenberg hatte Grund zur Freude. Der Neuling sicherte sich wie bereits am Samstag Platz zwei und ĂŒbernahm damit die FĂŒhrung in der Gesamtwertung. Preining machte das Dreifach-Podium von Porsche perfekt. Rund 35.000 Zuschauer erlebten in der Motorsport Arena Oschersleben einen hochklassigen DTM-Auftakt, mit spannenden Qualifyings und zwei DebĂŒtsiegern.

Keyfacts, Motorsport Arena Oschersleben, Saisonrennen 2 von 16

  • StreckenlĂ€nge: 3.667 Meter
  • Wetter: 21 Grad, sonnig
  • Pole-Position: Thomas Preining (Manthey EMA, Porsche 911 GT3 R #91), 1:21,347 Min.
  • Sieger: Christian Engelhart (Toksport WRT, Porsche 911 GT3 R #99)
  • Schnellste Rennrunde: Thomas Preining (Manthey EMA, Porsche 911 GT3 R #91), 1:22,725 Minuten

Pole-Setter Preining war am Sonntagmittag in seinem Porsche 911 GT3 R lange Zeit der dominierende Fahrer. Trotz einer Safety-Car-Phase baute der Österreicher seine FĂŒhrung auf Heinemann auf ĂŒber fĂŒnf Sekunden aus, bis sich in der 20. Minute das Boxenstoppfenster öffnete. Engelhart belegte zu diesem Zeitpunkt Platz sechs, wechselte spĂ€t die Reifen und machte bis dahin auf freier Strecke viel Boden gut. Diese Taktik zahlte sich aus. Nach einem perfekten Boxenstopp kam der Porsche-Pilot hinter Preining, aber vor seinem Teamkollegen Heinemann aus der Box. Dann wurde es dramatisch: Der klar an der Spitze liegende Preining erhielt wegen eines Vergehens seiner Crew beim Reifenwechsel eine Penalty-Lap und verlor durch die Strafe fĂŒnf Sekunden und zwei Positionen. Engelhart brachte die unverhoffte FĂŒhrung vor Heinemann sicher nach Hause, Preining musste mit dem dritten Podiumsplatz vorliebnehmen.

Auf Rang vier machte Dennis Olsen einen Vierfach-Triumph von Porsche perfekt, gefolgt von den Lamborghini-Fahrern Schmid und Bortolotti. Bester Audi-Pilot war wie bereits am Samstag Ricardo Feller (CH) im Audi R8 LMS GT3 Evo2 von Abt Sportsline auf Platz sieben. Jusuf Owega (Mercedes-AMG Team BWT) belegte als bester Mercedes-AMG-Fahrer nach einer starken Leistung Rang acht. Laurin Heinrich vom Team75 Motorsport wurde in einem weiterem Porsche-Fahrzeug Neunter, der Österreicher Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Winward) erreichte im Mercedes-AMG GT3 Evo als Zehnter das Ziel. Die schnellste Runde gelang Preining mit 1:22,725 Minuten – damit sicherte sich der 24-JĂ€hrige nach den drei Punkten fĂŒr die Pole-Position noch einen weiteren ZĂ€hler.

Christian Engelhart: „Es war ein mega Rennen und ein toller Doppelsieg fĂŒr unser Team. Von Platz sieben aus zu gewinnen, ist nicht die Regel, sondern etwas Besonderes. Diese Meisterschaft ist extrem ausgeglichen, man braucht eine gute Strategie und muss im richtigen Moment pushen. Am Ende meines ersten Stints wusste ich, wenn der Boxenstopp klappt, wird es sehr gut. Thomas lag natĂŒrlich noch vor mir, aber ich habe im Motorsport schon oft selber erlebt, dass bis zur letzten Runde noch alles passieren kann.“

Tim Heinemann: „Ich hĂ€tte gern gewonnen, aber Christian hat einen super Job gemacht. Dieser Doppelsieg ist toll fĂŒr das Team. Die zehn Kilo Zusatzgewicht haben es mir heute schwer gemacht, der Reifenverschleiß war wesentlich höher als gestern, allerdings war es auch wĂ€rmer. DafĂŒr hat der Boxenstopp gut geklappt. Insgesamt war es ein ĂŒberragendes Wochenende und dass ich Oschersleben als GesamtfĂŒhrender verlasse, ist unglaublich.“

Thomas Preining: „Schade, dass wir nicht gewonnen haben. Es war aber dennoch eine enorme Steigerung ĂŒbers Wochenende, dass wir in die Situation gekommen sind, dieses Rennen gewinnen zu können. Ich bin stolz auf das Team. Nach der Penalty-Lap konnte ich an die FĂŒhrenden heranfahren, aber wenn man zu dicht auffĂ€hrt, bauen die Reifen ab und Überholen ist auf dieser engen Strecke ohnehin schwer. Wir hatten gestern und heute Fehler bei den Pitstops, aber wenn wir uns da verbessern, können wir an jedem Wochenende um Siege mitfahren.“

Ergebnis 2. Rennen, Oschersleben

1. Christian Engelhart (D/Toksport WRT)
2. Tim Heinemann (D/Toksport WRT), +0,872 Sekunden
3. Thomas Preining (A/Manthey EMA), +2,104 Sekunden
4. Dennis Olsen (N/Manthey EMA), +3,791 Sekunden
5. Clemens Schmid (A/GRT Grasser-Racing-Team), +4,553 Sekunden

Foto: Christian Engelhart gelang nach einer fehlerfreien Leistung sein erster DTM-Sieg (c) ADAC Motorsport