Durchschnittsalter der Spielenden in Deutschland steigt erstmals auf ĂŒber 38 Jahre

Veröffentlicht in: Game News | 0

‱ Rund 6 von 10 Deutschen spielen Games

‱ 48 Prozent der Spielenden in Deutschland sind Frauen, 52 Prozent MĂ€nner

‱ Mehr als drei Viertel aller Gamerinnen und Gamer sind ĂŒber 18 Jahren

‱ „Innerhalb von zwölf Monaten ist die Anzahl der Spielenden ĂŒber 60 Jahren um die Einwohnerzahl von MĂŒnster gestiegen“

Berlin, 22. Juni 2024 – Das Durchschnittsalter der Spielerinnen und Spieler von Games ist in Deutschland erstmals auf ĂŒber 38 Jahre gestiegen. 2023 betrug es 38,2 Jahren und lag damit 4 Monate ĂŒber dem Wert aus dem Vorjahr. Zum Vergleich: Vor 10 Jahren lag es noch bei 33,6 Jahren. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre weiter fort: Das grĂ¶ĂŸte Wachstum bei Spielerinnen und Spielern findet in der Altersgruppe 60+ statt. Die Anzahl der Menschen ĂŒber 60 Jahren, die Computer- und Videospiele spielen, ist innerhalb von zwölf Monaten um weitere 300.000 auf 6,4 Millionen gestiegen. Dieser kontinuierliche Anstieg des Durchschnittsalters ist unter anderem darauf zurĂŒckzufĂŒhren, dass viele Spielende aus den 1980er und 1990er Jahren Games auch im höheren Alter treu geblieben sind. Das gab jetzt der game – Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens CPS GfK bekannt. Insgesamt sind rund drei Viertel (78 Prozent) der Spielerinnen und Spieler in Deutschland ĂŒber 18 Jahren. Rund 48 Prozent der Spielenden in Deutschland sind Frauen, 52 Prozent sind MĂ€nner. 

„Das Durchschnittsalter der Spielerinnen und Spieler von Games steigt weiter deutlich an. Das liegt nicht zuletzt am starken Wachstum bei den sogenannten Silver Gamerinnern und Gamern: Innerhalb von zwölf Monaten ist die Anzahl der Spielenden ĂŒber 60 Jahren um die Einwohnerzahl von MĂŒnster gestiegen“, sagt game-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Felix Falk. „Obwohl das Durchschnittsalter der Spielerinnen und Spieler seit Jahren steigt, kommt die Entwicklung fĂŒr viele dennoch ĂŒberraschend. Zu hartnĂ€ckig hĂ€lt sich das Bild von Games als Medium fĂŒr Kinder und Jugendliche. Zwar sind diese weiterhin ein wichtiger Teil der Games-Welt. Dennoch ist in Deutschland nur jede beziehungsweise jeder fĂŒnfte Spielende unter 18 Jahren.“

Text/Foto: game – Verband der deutschen Games-Branche