Einladung: Brustkrebs-Infotag am 17. April an der UniversitÀtsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Magdeburg öffnet ihre TĂŒren fĂŒr den „Brustkrebs-Infotag“. Die Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, umfassende Informationen ĂŒber Brustkrebs bereitzustellen und zugleich eine Plattform fĂŒr Austausch, SolidaritĂ€t und VerstĂ€ndnis zu schaffen.

Brustkrebs ist eine weit verbreitete Erkrankung, die nicht nur medizinische, sondern auch emotionale Aspekte mit sich bringt. Um Betroffene, Angehörige und Interessierte bestmöglich zu informieren, lĂ€dt die UniversitĂ€tsfrauenklinik am 17. April 2024 unter der Leitung von Prof. Dr. med. Atanas Ignatov herzlich zu diesem Infotag ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann:
Mittwoch, 17. April 2024 von 17:00 bis 20:30 Uhr

Wo:
Bibliothek der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin,
Gerhart-Hauptmann-Str. 35, 39108 Magdeburg

Die Veranstaltung beginnt mit einer BegrĂŒĂŸung von Prof. Ignatov. Anschließend erwartet die Teilnehmer:innen ein informatives Programm, dass sich mit verschiedenen Aspekten der Erkrankung von Brustkrebs befasst. Bin ich eine Risikopatientin? Welche diagnostischen Maßnahmen stehen zur VerfĂŒgung? Was ist bei der Nachsorge wichtig?

Diese und weitere Fragen werden von Expert:innen der UniversitĂ€tsfrauenklinik beantwortet. DarĂŒber hinaus freut sich das Team ĂŒber eine aktive Beteiligung mit zahlreichen Fragen, um von den umfangreichen Erfahrungen der Referent:innen zu profitieren.

Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.

Hintergrundinfo:

Brustkrebs ist eine bösartige Tumorerkrankung, die sich in den Zellen der BrustdrĂŒsen oder der umgebenden Gewebe entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Form von Krebs, bei der abnormale Zellen in der Brust wachsen und sich unkontrolliert vermehren können. Brustkrebs kann sowohl bei Frauen als auch bei MĂ€nnern auftreten, wobei Frauen hĂ€ufiger betroffen sind.

Zu den Risikofaktoren gehören genetische Veranlagung, Alter, familiÀre Vorgeschichte von Brustkrebs, Hormonersatztherapie nach den Wechseljahren, bestimmte genetische Mutationen und andere Umweltfaktoren.

JĂ€hrlich wird bei etwa 70.500 Frauen die Diagnose Brustkrebs gestellt. Wenn Brustkrebs im FrĂŒhstadium erkannt und behandelt wird, sind die Heilungschancen in den meisten FĂ€llen recht gut.  RegelmĂ€ĂŸige Vorsorgeuntersuchungen, Selbstuntersuchungen und medizinische FrĂŒherkennungsmaßnahmen spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Behandlung dieser Krankheit. Die Therapie kann eine Kombination aus Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie, Hormontherapie und gezielte Maßnahmen umfassen, abhĂ€ngig von der Art und dem Stadium des Brustkrebses.

Symbolfoto/pixabay