Trotz einiger Auseinandersetzungen vor dem EM-Halbfinale zwischen den Niederlanden und England blickt die Polizei «auf eine weitgehend friedliche Vorspielphase zurĂŒck». Vor drei Restaurants sei es zu Streitereien zwischen beiden Fangruppierungen gekommen, teilte die Polizei am Mittwochabend kurz nach dem Anpfiff mit. Ăber die Anzahl der verletzten Personen, Ingewahrsamnahmen und Festnahmen könne noch keine Auskunft getroffen werden. Die Beamten seien schnell vor Ort gewesen, um weitere Eskalationen zu verhindern.
In den sozialen Medien hatten sich mehrere Videos verbreitet, die Szenen der Auseinandersetzungen zeigen sollen. Zu sehen ist unter anderem, wie StĂŒhle geworfen werden. Auch Flaschen flogen durch die Luft.
Rund 100.000 niederlĂ€ndische AnhĂ€nger waren am Mittwoch vor der Partie vor allem singend und hĂŒpfend durch die Innenstadt in Richtung Stadion und Public Viewing im Westfalenpark gezogen. Vereinzelt war es dabei den Polizeiangaben zufolge zum Abbrennen von Pyrotechnik gekommen. Lange war es friedlich geblieben. Laut Polizeiangaben war das der bislang gröĂte Fanmarsch, den die Stadt je erlebt hat. Auch 25.000 englische Fans seien unterwegs, hieĂ es.
Beim Public Viewing im Westfalenpark wurden einige fĂŒr die Veranstaltung errichtete ZĂ€une durchbrochen. Auswirkungen auf den Verlauf des Events habe dies jedoch nicht gehabt, teilte eine Sprecherin der Host City auf dpa-Nachfrage mit.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 11. Juli 2024