Endlich wieder Regen in Sicht – Tiefs kommen nĂ€her

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Das sonnige und trockene Hochdruckwetter endet langsam. Bereits am Wochenende gibt es eine Wetterzweiteilung. Anschließend bringen Tiefdruckgebiete weitere Wolken und zunehmend Regen.  

In den kommenden Tagen zieht das derzeit wetterbestimmende Hoch PETER langsam nach Großbritannien. Damit ist der Weg frei fĂŒr ein TiefauslĂ€ufer, der am Samstag den Norden mit kompakten Wolken erreicht. Im Laufe des Wochenendes kommen diese bis zu den Mittelgebirgen voran. Trotz der zeitweisen starken Bewölkung bleibt es fast ĂŒberall trocken. Im Norden kĂŒhlt es sich mit Höchstwerten unter 15 Grad leicht ab. Im SĂŒden sind dagegen noch bis zu 20 Grad möglich. Anschließend kommt die kĂŒhlere Luft nur langsam in den SĂŒden voran.

Im weiteren Wochenverlauf steigt das Niederschlagsrisiko wahrscheinlich deutlich an. Tiefdruckgebiete ĂŒbernehmen die Regie ĂŒber Mitteleuropa und es wird im ganzen Land wechselhafter. Dabei kann es krĂ€ftige Schauer und gebietsweise sogar Graupelgewitter geben. Zudem liegen die Höchstwerte meist nur noch unter 10 Grad. Richtung April sieht es sogar noch nasser und insgesamt ziemlich ungemĂŒtlich aus. FĂŒr die Pflanzen hat das aber etwas Gutes, denn sie können das Wasser aufgrund der fehlenden NiederschlĂ€ge im MĂ€rz dringend gebrauchen.

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

Erste Birkenpollen in der Luft

Die Zeit der BirkenblĂŒte hat begonnen. Am Rhein und seinen NebenflĂŒssen fliegen bereits erste Birkenpollen. Bis Anfang April sind dann auch die meisten anderen Landesteile davon betroffen. 

Hinzu kommt derzeit ein schwacher bis mĂ€ĂŸiger Eschenpollenflug. Außerdem blĂŒhen landesweit Weiden und Pappeln. Nach wie vor mĂŒssen sich Allergiker auf teils hohe Konzentrationen einstellen. Die ErlenblĂŒte geht dagegen in den Tieflandregionen zu Ende. 

LĂ€nger anhaltende RegenfĂ€lle, die den BlĂŒtenstaub aus der Luft waschen wĂŒrden, sind vorerst nicht in Sicht. 

WetterOnline wurde 1996 von Inhaber und GeschĂ€ftsfĂŒhrer Dr. Joachim Klaßen in Bonn gegrĂŒndet und ist heute der grĂ¶ĂŸte Internetanbieter fĂŒr Wetterinformationen in Deutschland. Neben weltweiten Vorhersagen gehören redaktionelle Berichte, eigene Apps und digitale Hardware zum Angebot. Die WetterOnline App ist in ĂŒber 30 LĂ€ndern vertreten. Sie warnt aktiv vor drohenden Unwettern. Ein Team von ĂŒber 160 Expertinnen und Experten arbeitet mit hochwertiger Technik an Wetterprognosen fĂŒr die ganze Welt. Das weltweit verfĂŒgbare WetterRadar kann ĂŒber die Webseite www.wetteronline.de, ĂŒber die Apps und ĂŒber die Wetterstation wetteronline home abgerufen werden. 

Foto Wetterkarte in HD (c) WetterOnline