Mit vier weiteren PodestplĂ€tzen konnten die Mercedes-AMG Customer Racing Teams am Wochenende an die erfolgreichen Saisonstarts in der DTM und dem ADAC GT Masters anknĂŒpfen. Im Samstagsrennen der DTM auf dem Lausitzring fuhren Luca Stolz (GER) vom Mercedes-AMG Team HRT und PortimĂŁo-Sieger Lucas Auer (AUT) vom Mercedes-AMG Team WINWARD mit den PlĂ€tzen zwei und drei ein Doppelpodium ein. Insgesamt schlossen vier Mercedes-AMG GT3 das Rennen unter den ersten FĂŒnf ab. Am Sonntag gelang auch Maro Engel (GER) vom Mercedes-AMG Team GruppeM Racing mit Platz zwei der Sprung auf das Podest. Im parallel ausgetragenen ADAC GT Masters erreichten Jonathan Aberdein (RSA) und Raffaele Marciello (SUI), die im Mercedes-AMG GT3 #48 des MANN-FILTER Team LANDGRAF auf dem Red Bull Ring Dritte wurden, bereits zum zweiten Mal in dieser Saison einen Podiumserfolg.
- Erfolgreiche zweite Runde in DTM und ADAC GT Masters fĂŒr Mercedes-AMG Customer Racing
- DTM: Doppelpodium und vier Mercedes-AMG GT3 in den Top FĂŒnf beim Samstagsrennen
- GT Masters: MANN-FILTER Team LANDGRAF bestÀtigt exzellente Form mit Platz drei
Nach den ĂŒberzeugenden Siegen zum Saisonstart standen fĂŒr Mercedes-AMG Customer Racing an diesem Wochenende die nĂ€chsten BewĂ€hrungsproben im ADAC GT Masters und der DTM auf dem Programm. WĂ€hrend die Internationale Deutsche GT-Meisterschaft fĂŒr zwei einstĂŒndige Rennen auf dem Red Bull Ring im österreichischen Spielberg gastierte, feierte die DTM mit Rennwochenende zwei auf dem brandenburgischen Lausitzring ihre diesjĂ€hrige Deutschland-Premiere.
DTM: Erfolgreiches Samstagsrennen mit vier Mercedes-AMG GT3 in den Top Five
Mit groĂen Ambitionen und dem Doppelerfolg von PortimĂŁo im RĂŒcken reisten die vier Mercedes-AMG Customer Racing Teams am Wochenende zum zweiten Saisonlauf der DTM nach Klettwitz. Auf dem rund 4,6 Kilometer langen Lausitzring unterstrich Auftaktsieger Lucas Auer umgehend seine ausgezeichnete Verfassung und stellte den Mercedes-AMG GT3 #22 im 20-minĂŒtigen Qualifying am Samstag erstmals in diesem Jahr auf die Pole Position.
Beim Rennstart gelang es dem Ăsterreicher jedoch nicht, seine Spitzenposition erfolgreich zu verteidigen. Der Pilot vom Mercedes-AMG Team WINWARD bog als Zweiter in die ĂŒberhöhte erste Kurve ein, die von der DTM in diesem Jahr exklusiv befahren wird. Nach einem frĂŒhen Boxenstopp musste Lucas Auer auĂerdem seinen Markenkollegen Luca Stolz in der Startnummer 4 des Mercedes-AMG Teams HRT ziehen lassen. Am Ende fuhr Lucas Auer als Dritter ĂŒber die Ziellinie und eroberte mit diesem erneuten Podestplatz zumindest fĂŒr eine Nacht die FĂŒhrung in der Fahrermeisterschaft.
Luca Stolz, der bereits vor drei Wochen in PortimĂŁo gemeinsam mit Auer auf dem Podium stand, belegte Rang zwei. Sein Teamkollege Arjun Maini (IND) in der #36 des Mercedes-AMG Teams HRT als Vierter und Maro Engel vom Mercedes-AMG Team GruppeM Racing als FĂŒnfter rundeten ein starkes Gesamtergebnis mit vier Mercedes-AMG GT3 unter den besten FĂŒnf ab. Vorjahressieger Maximilian Götz (GER) sicherte sich mit Platz zehn im GT3 #1 ebenfalls einen Meisterschaftspunkt.
Eine rote Flagge wĂ€hrend des zweiten Qualifyings brachte die ein oder andere Taktik etwas durcheinander. Maro Engel im Fahrzeug mit der #88 konnte sich dennoch Startplatz drei sichern. Der Mercedes-AMG Markenbotschafter erwischte einen guten Start und setzte sich in der Folge auf der zweiten Position fest. Nach dem Pflichtboxenstopp fuhr der Fahrer vom Mercedes-AMG Team GruppeM Racing die schnellste Rennrunde und sicherte sich damit den Zusatzpunkt, fĂŒr eine entscheidende Attacke auf den FĂŒhrenden reichte es allerdings nicht mehr.
GT Masters: MANN-FILTER Team LANDGRAF fÀhrt nÀchste Podestplatzierung ein
Wertvolle ZĂ€hler fĂŒr die Gesamtwertung sammelte Mercedes-AMG Customer Racing auch beim zweiten Saisonlauf des ADAC GT Masters, der zeitgleich auf dem Red Bull Ring im österreichischen Spielberg ausgetragen wurde. Mit der schnellsten Zeit im Qualifying am Samstag verschaffte sich Raffaele Marciello im Mercedes-AMG GT3 #48 eine ideale Ausgangsposition fĂŒr das erste von zwei einstĂŒndigen Rennen.
Dort fuhr er gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jonathan Aberdein zum zweiten Mal in dieser Saison auf das Podest. Bereits beim Saisonauftakt in Oschersleben hatte das Duo vom MANN-FILTER Team LANDGRAF ĂŒberzeugt und die PlĂ€tze drei sowie vier belegt. Obwohl die #48 im zweiten Rennen am Sonntag nicht ĂŒber Rang 14 hinauskam, verlassen Aberdein und Marciello die Steiermark auf dem zweiten Platz in der Fahrerwertung.
Bester Mercedes-AMG GT3 wurde am Sonntag die #8 vom Mercedes-AMG Team ZvO. Daniel Juncadella (ESP) und Jan Marschalkowski (GER) arbeiteten sich von der neunten Startposition auf Rang sieben nach vorne. Die Oschersleben-Sieger Jules Gounon (FRA) und Fabian Schiller (GER) sammelten im GT3 #4 vom Drago Racing Team ZvO als Zwölfte in beiden WertungslĂ€ufen ebenfalls Punkte fĂŒr die Meisterschaft.
Hochklassige Sprintserien reisen im Juni nach Imola und Zandvoort
Im Juni stehen fĂŒr die beiden prestigetrĂ€chtigen GT3-Serien die dritten SaisonlĂ€ufe an. Die DTM fĂ€hrt am 18. und 19. Juni erstmals in ihrer Geschichte auf dem berĂŒhmten Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola. Die fĂŒnf Mercedes-AMG GT3, die im ADAC GT Masters antreten, kommen am 25. und 26. Juni auf dem Circuit Zandvoort das nĂ€chste Mal zum Einsatz.
Thomas JĂ€ger, Sporting Director DTM: âAuch wenn es dieses Wochenende nicht mit einem Sieg geklappt hat, haben unsere Customer Racing Teams am Samstag auf dem Lausitzring die Performance des Mercedes-AMG GT3 einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Am Samstag vier Fahrzeuge unter den ersten FĂŒnf zu platzieren ist bei diesem engen Wettbewerb in der DTM alles andere als eine SelbstverstĂ€ndlichkeit. Am Sonntag hatten wir dann etwas Pech durch die rote Flagge im Qualifying. Trotzdem können wir mit dem weiteren Podium durch Maro Engel auch mit dem zweiten Rennen zufrieden sein. Alles in allem war es auch hinsichtlich des Podiumserfolgs im GT Masters ein erfolgreiches Motorsport-Wochenende fĂŒr uns.â
Lucas Auer, DTM, Fahrer Mercedes-AMG Team WINWARD #22: âSamstag war es ein sehr guter Tag fĂŒr uns mit der Pole Position und dem Podiumserfolg. Heute war es ein sehr hartes Rennen, das es jetzt zu analysieren gilt. Ich freue mich aber schon auf die nĂ€chste Chance in Imola.â
Arjun Maini, DTM, Fahrer Mercedes-AMG Team HRT #36: âIch habe gemischte GefĂŒhle nach dem Wochenende. Wir hatten gestern eine richtig gute Pace, zudem haben die Jungs wieder mal einen starken Stopp hingelegt. Platz vier am Ende zeigt aber, dass wir uns in die richtige Richtung entwickeln. Heute war es durch die rote Flagge im Qualifying ein schwieriges Rennen fĂŒr mich. Mit Platz 13 ist uns aber noch eine gute Aufholjagd gelungen. Dass es nach den guten Punkten gestern heute nicht gereicht hat, ist schade. Trotzdem kann ich zuversichtlich auf die nĂ€chsten Rennen in Imola blicken.â
Maro Engel, DTM, Fahrer Mercedes-AMG Team GruppeM Racing #88: âErst einmal vielen Dank ans Team. Wir hatten das gesamte Wochenende ĂŒber ein starkes Auto. Startplatz drei war heute natĂŒrlich eine gute Ausgangslage. Den Start habe ich auch besser hinbekommen als gestern und damit den Grundstein gelegt. In Turn 2 wurde es noch einmal eng, als mir ein Konkurrent ins Fahrzeug gefahren ist. Insgesamt bin ich super happy mit dem Ergebnis.â
Raffaele Marciello, ADAC GT Masters, Fahrer MANN-FILTER Team LANDGRAF #48: âEs war insgesamt ein gutes Wochenende, an dem wir wichtige Punkte fĂŒr die Meisterschaft holen konnten. Am Sonntag war es durch die schlechte Startposition schwierig, weiter nach vorne zu kommen. Ich hoffe, dass es beim nĂ€chsten Rennwochenende in Zandvoort etwas besser lĂ€uft.â
Jonathan Aberdein, ADAC GT Masters, Fahrer MANN-FILTER Team LANDGRAF #48: âNach dem Boxenstopp kam ich am Samstag leider als Dritter wieder auf die Strecke und war nicht in der Lage zu attackieren. Als der Abstand gröĂer wurde, habe ich mich darauf konzentriert die Position zu halten und wichtige ZĂ€hler fĂŒr die Meisterschaft zu sammeln. Mehr war leider nicht drin.â
Foto: #48 Mercedes-AMG GT3, MANN-FILTER Team LANDGRAF (c) Daimler