Erst nasskalt, dann trocken und frostig

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Das milde und nasse Wetter ist bald Geschichte. Regen und Schnee leiten zu frostigem Hochdruckwetter ĂŒber. Diese Entwicklung ist sowohl fĂŒr die Hochwassergebiete als auch fĂŒr Wintersportregionen in den Alpen gut.

Zum Freitag bildet sich eine sogenannte Luftmassengrenze. Etwa nordöstlich einer Linie Hamburg-Berlin schneit es bei leichten Frostgraden zeitweise. SĂŒdwestlich davon liegen die Temperaturen bei 2 bis 9 Grad. Im Übergangsbereich ist gefrierender Regen möglich.

Im Westen und in der Landesmitte regnet es ab und an, im SĂŒden ist es zunĂ€chst lĂ€nger trocken. SpĂ€ter setzt vor allem in AlpennĂ€he Regen ein, der sich am Samstag am Alpenrand mehr und mehr in Schnee verwandelt.

KrÀftige SchneefÀlle in den Alpen

Dort können im Verlauf des Wochenendes je nach Höhenlage 20 bis 50 Zentimeter Schnee fallen. Sonst gibt es besonders am Samstag noch etwas Regen, Schneeregen und Schnee, weil sich die kĂ€ltere Luft auf den Weg Richtung SĂŒden macht.

Am Sonntag werden deshalb nach einer fast ĂŒberall schon frostigen Nacht nur noch Höchstwerte zwischen minus 3 und plus 2 Grad gemessen. Dazu beruhigt sich das Wetter vielfach und die Sonne zeigt sich gebietsweise schon lĂ€nger. TrĂŒb bleibt es in SĂŒddeutschland, im SĂŒden Baden-WĂŒrttembergs und Bayerns schneit es weiter.

Gerade in den Alpen bekommen auch tiefer gelegene Wintersportgebiete ĂŒber das Wochenende damit einiges an Schnee, bevor sich das Wetter dann ĂŒberall auf trocken und kalt umstellt.

FĂŒr die Hochwassergebiete in Deutschland bedeutet dies eine deutliche Entspannung der Lage in der kommenden Woche.

Dann ĂŒbernimmt nĂ€mlich ein ausgedehntes Hoch mit Zentrum ĂŒber Skandinavien und dem Nordatlantik mit kalter Polarluft die Regie. Mit ihm erwarten uns zumindest in der ersten WochenhĂ€lfte frostige NĂ€chte. Auch tagsĂŒber gibt es vielerorts Dauerfrost.

Kommende Woche ĂŒberwiegend trocken

Es bleibt mehrere Tage am StĂŒck trocken und die Chancen auf Sonne steigen deutlich. Regional kann sich allerdings Nebel oder Hochnebel halten. Im weiteren Wochenverlauf Ă€ndert sich daran nach derzeitigem Stand nur wenig.

Allerdings werden die NĂ€chte und Tage wohl wieder etwas milder. Ob das auch ĂŒber das zweite Januarwochenende hinaus so bleibt, steht noch nicht fest.

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

Erste Haselpollen

Vor allem bei trockenem und mildem Wetter können entlang des Rheins und seinen NebenflĂŒssen schon erste Haselpollen unterwegs sein.

An dieser Stelle gibt es wieder wöchentlich aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte weiter voranschreitet.

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline