Auf kalte NĂ€chte folgt in der zweiten WochenhĂ€lfte wieder mildere Luft. AnschlieĂend zeichnet sich eine scharfe Luftmassengrenze mit etwas Schnee ab.
Am Dienstag scheint nach Nebelauflösung hĂ€ufig die Sonne und erwĂ€rmt die Luft auf 10 bis 15 Grad. Etwa sĂŒdlich des Mains ist es stĂ€rker bewölkt.
Am Mittwoch halten sich bei Ă€hnlichen Temperaturen im SĂŒden und SĂŒdwesten die meisten Wolken, wĂ€hrend es mit jedem Kilometer nach Nordosten sonniger wird. Vor allem in GewĂ€ssernĂ€he kann es aber lĂ€nger neblig bleiben.
Weiterhin kalte NĂ€chte
Bereits am Montagmorgen war an vielen Orten Eiskratzen angesagt. In der Nacht zum Dienstag ist vor allem in der SĂŒdhĂ€lfte und in der Nacht zum Mittwoch in der gesamten OsthĂ€lfte mit Bodenfrost zu rechnen. Von Westen her flieĂt dann schon wieder mildere Luft ein.
Luftmassengrenze baut sich auf
Am Donnerstag erreicht uns von Frankreich her deutlich mildere Luft. Zumindest im SĂŒdwesten sieht es nach Temperaturen bis fast 20 Grad aus.
Wie weit die milde Luft nach Nordosten vorankommt, ist unklar, denn nördlich und östlich der Elbe hĂ€lt ein krĂ€ftiger Ostwind dagegen. Dieser kann zum Wochenende im Norden sogar stĂŒrmisch werden.
Flocken am Wochenende
Spannend wird die Wetterlage vor allem am Wochenende. Das Hoch ĂŒber Skandinavien fĂŒhrt weiterhin Polarluft nach Nordostdeutschland, ein Tief ĂŒber Frankreich bringt feuchtmilde Luft mit Regen.
Auf der kalten Seite könnte es kalt genug werden, dass zumindest nachts und morgens die ersten Schneeflocken bis ins Flachland fallen. Bei deutlichen Plusgraden tagsĂŒber werden diese nicht lange liegen bleiben. Ărtlich ist auch gefrierender Regen nicht ausgeschlossen.
Wo genau die Grenze zwischen kalt und mild genau verlaufen wird, bleibt aber abzuwarten, sodass die Regionen mit Schnee noch nicht eingegrenzt werden können. Möglich ist auch, dass die Kaltluft so weit nördlich bleibt, dass nirgendwo Flocken fallen.
Nur winterliches Gastspiel
Nach dem Wochenende schwĂ€cht sich das Hoch ĂŒber Skandinavien nach heutigem Stand ab. Tiefs ĂŒber dem Atlantik ĂŒbernehmen die Regie, sodass auch im Norden die Strömung auf West bis SĂŒdwest dreht und auch dort wieder mildere Luft ankommt.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Fast keine Pollen mehr in der Luft
Derzeit fliegen aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit so gut wie keine Pollen mehr.
An dieser Stelle gibt es wieder aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline