Erster Spatenstich fĂŒr den Ausbau des Wertstoffhofes Silberbergweg / Bis 2024 werden mehr als 3,2 Mio. Euro investiert

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Der kommunale Wertstoffhof Silberbergweg wird bis zum Jahr 2024 erweitert und ausgebaut. Den ersten Spatenstich haben heute der Beigeordnete fĂŒr Personal, BĂŒrgerservice und Ordnung, Holger Platz, gemeinsam mit dem Leiter des StĂ€dtischen Abfallwirtschaftsbetriebes, Andreas Stegemann, vorgenommen. Geplant ist ein moderner Wertstoffhof, der den Anforderungen an eine bĂŒrgerfreundliche Annahme von AbfĂ€llen gerecht wird.

„Mit der Erweiterung und dem stufenweisen Ausbau des jetzigen Standortes wird Magdeburg im Norden der Stadt einen Vorzeige-Wertstoffhof bekommen“, blickt der Beigeordnete Holger Platz voraus. „Insgesamt werden hier bis Mitte 2024 mehr als 3,2 Mio. Euro investiert. Die nutzbare FlĂ€che fĂŒr den Wertstoffhof wird dabei mehr als verdoppelt.“

PlĂ€ne fĂŒr den neuen Wertstoffhof

Ein großer Vorteil fĂŒr die BĂŒrgerinnen ist, dass die einzelnen Abfallcontainer nach Abschluss der Arbeiten kundenfreundlich aufgestellt werden können und die bisherige Entleerung ĂŒber Treppenstufen bzw. Leitersystemen entfallen. Dies ist derzeit besonders fĂŒr Ă€ltere MitbĂŒrgerinnen beschwerlich. Mit den kĂŒnftigen Annahmebedingungen soll auch dem demografischen Wandel in der Bevölkerung Rechnung getragen werden. Die Kund*innen werden dann ĂŒber eine Rampe eine höher gelegene Fahr- und Halte-Umfahrung nutzen und bequem von oben die Container befĂŒllen können. Diese Annahmevariante wird vom ĂŒbrigen betrieblichen LKW-Verkehr getrennt, so dass ein Wechsel von vollen Containern im laufenden Betrieb ohne grĂ¶ĂŸere Störungen der Anliefernden erfolgen kann.

Weiterhin ist geplant, den Eingangsbereich mit Waage und Schrankenanlage neu zu bauen sowie eine Schadstoffannahmestelle zu schaffen. Bisher ist die Annahme von Schadstoffen aus privaten Haushalten nur an den kommunalen Wertstoffhöfen Cracauer Anger und HÀngelsberge sowie am Schadstoffmobil möglich.

„Bei der Errichtung des Wertstoffhofes kommt Recyclingmaterial zum Einsatz“, informiert der Betriebsleiter des StĂ€dtischen Abfallwirtschaftsbetriebes, Andreas Stegemann. „FĂŒr das GebĂ€ude sind eine Photovoltaik-Anlage und eine BegrĂŒnung von zwei Überdachungen vorgesehen. Bereits in der frĂŒhen Planungsphase spielte der Nachhaltigkeitsgedanke fĂŒr den neuen Wertstoffhof eine große Rolle.“

Bauablauf

WĂ€hrend der Bauzeit wird der Wertstoffhof Silberbergweg geöffnet bleiben. Deshalb wird zunĂ€chst auf dem angrenzenden GrundstĂŒck mit dem Bau des neuen BĂŒro- und SozialgebĂ€udes mit Kundenanmeldung und Kontrolle der Anlieferungen begonnen. Erst in einem spĂ€teren Bauabschnitt ist geplant, den derzeitigen Hof umzugestalten. EinschrĂ€nkungen bei der Anlieferung von AbfĂ€llen wĂ€hrend dieser Bauphase werden so gering wie möglich gehalten. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet hierfĂŒr um VerstĂ€ndnis.

Spatenstich Wertstoffhof Silberbergweg

Foto von links: Stefan Rabe und Svea Weigel (StĂ€dtischer Abfallwirtschaftsbetrieb), Anne Herbst (Generalplanerin HERBST PLAN-CONSULT GmbH), Holger Platz (Beigeordneter fĂŒr Personal, BĂŒrgerservice und Ordnung) und Andreas Stegemann (Betriebsleiter StĂ€dtischer Abfallwirtschaftsbetrieb)

(Copyright: Landeshauptstadt Magdeburg – Romy Buhr)