Magdeburg. Erstmalig wird im Jahr 2025 der landeseigene Betriebs- und Personalrätepreis vergeben. Sachsen-Anhalts Arbeitsministerium und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) setzen damit ein starkes Zeichen für die betriebliche Mitbestimmung. Mit der Auszeichnung soll die engagierte Arbeit von Betriebs- und Personalräten gewürdigt werden.
Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) sagt: „Die Arbeit von Betriebsrätinnen und Betriebsräten ist von unschätzbarem Wert – sowohl für die Beschäftigten als auch für Unternehmen. Sie kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen und sorgen dafür, dass die Interessen der Beschäftigten erfolgreich umgesetzt werden können. Diesen entschlossenen Einsatz wollen wir mit dem Betriebs- und Personalrätepreis ehren.“
DGB-Landesleiterin Susanne Wiedemeyer betont: „Die Vorteile der betrieblichen Mitbestimmung liegen auf der Hand: Betriebs- und Personalräte haben positive Effekte auf Löhne, Aus- und Weiterbildung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie sorgen dafür, dass Beschäftigte bei wichtigen Entscheidungen mitreden und mitbestimmen. Ob im Betrieb oder in der Behörde: Das Engagement von Betriebs- und Personalräten ist gelebte Demokratie und verdient es, gewürdigt zu werden.“
Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Der Betriebs- und Personalrätepreis 2025 zeichnet beispielgebende Initiativen aus, etwa die erfolgreiche Gründung eines Betriebsrates, wegweisende Projekte der betrieblichen Mitbestimmung oder innovative Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Zusätzlich wird ein Sonderpreis Gleichstellung verliehen, mit dem Betriebs- und Personalräte gewürdigt werden, die sich in herausragender Weise für die Gleichstellung der Geschlechter, wie beispielsweise die Unterstützung von Frauen auf dem Weg zu Führungspositionen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eingesetzt haben.
Bewerben können sich alle Betriebs- und Personalräte aus Sachsen-Anhalt mit Projekten aus den Jahren 2023 bis 2025. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort bis zum 15. Juni 2025.
Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der Betriebs- und Personalrätekonferenz am 18. September 2025 in Magdeburg statt.
Mit der erstmaligen Vergabe dieses Preises möchten die Landesregierung und der DGB das große Engagement der betrieblichen Interessenvertretungen sichtbar machen und deren bedeutende Rolle in der Arbeitswelt hervorheben.
Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Interessierte unter: https://www.aul-lsa.de/themen/betriebliche-bildung/betriebs-und-personalraetepreis/
Text/Foto: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung am 09. April 2025