Statt Böllerverbote setzen Liberale auf sichere und attraktive Alternative mit öffentlicher Licht- und Lasershow / Bernburger Silvesterfeuerwerk als gutes Beispiel
Magdeburg. In der Diskussion um Konsequenzen aus der jĂŒngsten Silvesternacht fordern die Magdeburger FDP-StadtrĂ€te Carola Schumann, Kathrin Meyer-Pinger und Stephan Papenbreer erneut eine zentrale öffentliche Silvestershow in der Landeshauptstadt. Ein Böllerverbot kommt fĂŒr die Liberalen hingegen nicht in Frage.
âMagdeburg sollte mit einer attraktiven und sicheren Alternative zur privaten Böllerei ein neues Highlight zum Jahreswechsel fĂŒr alle Generationen ins Leben rufen. Bereits im vergangenen Jahr hatten wir mit unserer Fraktion FDP/Tierschutzpartei und weiteren Fraktionen im Stadtrat einen Antrag eingebracht. Darin forderten wir ein Konzept fĂŒr eine Licht- und Lasershow. Möglicherweise könnte diese mit der ĂŒberaus erfolgreichen Lichterwelt in Verbindung gesetzt werdenâ, so Carola Schumann, Co-Vorsitzende der Doppelfraktion.
Sie ergĂ€nzt: âLeider fand sich im Stadtrat im September keine Mehrheit fĂŒr unseren Vorschlag. Die Erfahrungen der jĂŒngsten Silvesternacht bestĂ€rken uns aber darin, uns weiter dafĂŒr einzusetzen.â Ausrichter mĂŒsse nicht die Stadt selbst sein. âEs sollten auch Konzepte mit privaten Veranstaltern und Anbietern geprĂŒft werden.“ Die Stadt Bernburg habe es gerade mit einem erfolgreichen zentralen Silvesterfeuerwerk vorgemacht. Es wurde durch Spenden finanziert.
Schumann ist ĂŒberzeugt: âEine stĂ€dtisch organisierte SilveMastershow an einem zentralen Ort in Magdeburg fĂŒhrt zu einem geringeren Abbrennen privater Feuerwerkskörper, vor allem in InnenstadtnĂ€he. Auch die Auswirkungen auf Wild- und Haustiere wĂ€ren deutlich reduzierbar. DarĂŒber hinaus könnten die enormen Verunreinigungen durch Silvesterfeuerwerk gemindert und die stĂ€dtische MĂŒllabfuhr und StraĂenreinigung entlastet werden.â
Keine Option ist fĂŒr die Freien Demokraten ein generelles Böllerverbot, betont Carola Schumann: âAls Liberale sind wir der Meinung, dass jeder selbst entscheiden darf, ob er ein Feuerwerk zĂŒnden möchte.â Die Mehrheit der Menschen gehe verantwortungsvoll damit um. âEs wĂ€re deshalb der falsche Weg, das private Feuerwerk zu Silvester zu verbieten, weil eine Minderheit verantwortungslos handelt. Gewalt und SachbeschĂ€digungen sind hingegen völlig inakzeptabel und mĂŒssen mit der ganzen HĂ€rte des Gesetzes bestraft werden.â
Symbolfoto/pixabay
Text: FDP Magdeburg/Robert Richter