39167 Eichenbarleben, 01.12.2024, 01:35 Uhr
Gegen 01:00 Uhr beabsichtigten Beamte des Polizeireviers Börde in der Ortslage Eichenbarleben einen Transporter zu kontrollieren. Als dem Fahrzeugführer das Anhaltsignal gegeben wurde, beschleunigte dieser jedoch das Fahrzeug. Am Ortsausgang in Richtung Irxleben fuhr er von der Straße auf eine angrenzende Grünfläche und beschädigte dabei einen Weidezaun. Plötzlich sprang eine Person von der Beifahrerseite aus dem noch fahrenden Fahrzeug und rannte in Richtung eines Landwirtschaftsbetriebes davon, während der Transporter weiter auf ein angrenzendes Feld fuhr.
Aufgrund des unwegsamen Geländes wurde seitens der Polizeibeamten auf eine weitere Nachfahrt verzichtet. Jedoch konnte der Transporter kurze Zeit später unverschlossen und ohne Insassen im Ochtmersleber Weg festgestellt werden.
Eine anschließende Fahndungsabfrage ergab dann auch, dass sowohl die Kennzeichentafeln als auch das Fahrzeug selber in Weimar entwendet worden sind. Im Fahrzeug selber konnten die Beamten diverses Einbruchswerkzeug sowie vermutliches Diebesgut feststellen.
Kurz darauf konnte auch der flüchtige Beifahrer gefunden werden: dieser kletterte bei seiner Flucht über einen Zaun und wollte sich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb verstecken. Leider hatte er sich für sein Versteck einen mit Gülle gefüllten Silotank ausgesucht, aus welchem er nicht mehr ohne Hilfe herausklettern konnte. Der 45-jährige Mann aus dem Salzlandkreis wurde vor Ort vorläufig festgenommen und aufgrund seiner starken Unterkühlung zur weiteren Behandlung unter polizeilicher Begleitung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Fahrzeugführer wurde trotz umfangreicher Suche vor Ort zwar nicht mehr angetroffen. Allerdings konnte er durch umfangreiche Ermittlungen vor Ort bekannt gemacht werden. Hierbei stellte sich heraus, dass die Flucht vor der Polizei wohl auch mit dem gegen ihn vorliegenden Haftbefehl zu tun haben könnte.
Nach sachleitender Entscheidung der Bereitschaftsstaatsanwältin wurde der Beifahrer nach erfolgter Vernehmung aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Bei der Suche nach den beiden flüchtigen Insassen wurden die feststellenden Beamten durch mehrere Funkstreifenbesatzungen, einen Fährtenspürhund sowie eine Drohne unterstützt.
Text/Foto: Polizei