Es wird kÀlter. Das ist das Einzige, was sich am Wetter Àndert. Ansonsten bleibt das stabile Hochdruckwetter erhalten und das hat Folgen.
Auch am Wochenende bleibt es trocken und oft freundlich. Allerdings sinken von Nordosten her die Temperaturen ab. Schon am Samstag wird es von Hamburg ĂŒber Berlin bis Dresden um 10 Grad kĂŒhl. Am Sonntag ist es dann ĂŒberall kĂŒhler.
Auch die NÀchte werden kÀlter, vor allem in der Nacht zum Montag gibt es verbreitet Frost.
Hoch in der neuen Woche
In der gesamten neuen Woche dominiert Hochdruckeinfluss. Dabei strömt nach wie vor kĂŒhlere Luft zu uns.
Von der Ostsee ĂŒber Berlin bis Sachsen bleibt es bei Temperaturen um 10 Grad, nach Westen hin werden auch mal nahe 15 Grad erreicht. FrĂŒhmorgens ist vor allem in der ersten WochenhĂ€lfte der Eiskratzer gefragt.
Bei den meisten fÀllt nach den meisten Wettermodellen bis mindestens Mitte April kein nennenswerter Regen. Allenfalls im Norden sind einzelne schwache Schauer nicht ausgeschlossen.
Nach dem trockenen MĂ€rz vergröĂert sich damit das Niederschlagsdefizit weiter. Vor allem die oberen Bodenschichten trocknen weiter aus. FĂŒr die oft noch zarten Pflanzen ist das fatal. Zudem dĂŒrfte die Waldbrandgefahr weiter steigen, wĂ€hrend die Pegel der FlĂŒsse sinken.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Viele Birkenpollen in der Luft
Bei sonnigem Wetter sind viele Baumpollen unterwegs. Besonders Birken- und Eschenpollen fliegen jetzt in groĂer Zahl. Allergiker mĂŒssen sich in weiten Landesteilen auf mĂ€Ăigen bis starken Pollenflug einstellen.
Hinzu kommen Pappel- und Weidenpollen. In den wĂ€rmsten Regionen blĂŒhen zudem erste Buchen.
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline