Im Zuge der laufenden Koalitionsverhandlungen Ă€uĂerte sich der Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt kritisch zur Rolle der CDU und insbesondere zu Parteichef Friedrich Merz. Die GesprĂ€che seien anders verlaufen, als Merz es sich erhofft habe â die SPD sei ein âunangenehmer Verhandlungspartnerâ gewesen. Die Vorstellung, die SPD werde fĂŒr frĂŒhe Kooperationsangebote der Union politisch dankbar sein, sei âpolitisch naivâ gewesen.
Besonders deutlich wurde Patzelt mit Blick auf die Debatte um die sogenannte Brandmauer zur AfD. Diese sei vor allem dazu gedacht gewesen, die CDU âan SPD und GrĂŒne zu fesselnâ und politische Alternativen zu verhindern. Das Bild der Brandmauer sei ânicht glĂŒcklichâ, denn letztlich gehe es um die demokratische Grundfrage: âDarf die deutsche WĂ€hlerschaft zwischen einem Mitte-Links- und einem Mitte-Rechts-Kurs entscheiden?â
Auch die wachsende Zustimmung zur AfD sei Folge einer verengten Parteienlandschaft, so Patzelt. Dass Friedrich Merz jetzt innerhalb der Union wegen seiner Verhandlungsstrategie unter Druck gerĂ€t, sei eine absehbare Entwicklung â entsprechende Warnungen habe es bereits 2015 gegeben.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 09. April 2025