Magdeburg. Die marode Fußgängerbrücke über das Schleinufer am Petriförder wird Mitte Mai abgerissen. Die jüngste Prüfung hat ergeben, dass die Stand- und Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben sind. Für den Rückbau muss ein Abschnitt des Schleinufers vom 15. Mai, 18.00 Uhr, bis spätestens 18. Mai, 8.00 Uhr, voll gesperrt werden.
Mit der Sperrung von maximal 62 Stunden stellt die Stadtverwaltung sicher, dass zum letzten Saisonheimspiel des 1. FC Magdeburg am 18. Mai das Schleinufer wieder vollständig befahren werden kann.
Die Stadtverwaltung hat den Auftrag zum Abriss bereits erteilt. Dabei wurde auch die konkrete Termintreue vereinbart. Das beauftragte Unternehmen hat von der Landeshauptstadt die Vorgabe erhalten, die Brücke innerhalb des Zeitfensters von 62 Stunden zurückzubauen.
Während der Arbeiten sind neben dem entsprechenden Abschnitt des Schleinufers auch die beiden dortigen Parkplätze in Höhe des Petriförders gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird über die Johannisbergstraße und die Jakobstraße zur Walther-Rathenau-Straße sowie entgegengesetzt ausgeschildert.
Der Stadtverwaltung ist bewusst, dass die 62-stündige Vollsperrung des Schleinufers erhebliche Verkehrsbehinderungen zur Folge haben wird. Eine zeitliche Aufschiebung des Abrisses ist wegen des Zustandes der Brücke aber nicht möglich, weil die Stand- und Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben sind. Das hat die kürzlich beendete Sonderprüfung ergeben.
Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg am 28. April 2025
Symbolfoto/pixabay