GeschÀftsklima im Einzelhandel im Juni verschlechtert

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo GeschĂ€ftsklima im Einzelhandel hat sich im Juni verschlechtert. Das geht aus den aktuellen ifo Umfragen hervor. Der Indikator sank auf -19,5 Punkte, nach -13,3* Punkten im Mai. Die EinzelhĂ€ndler beurteilten ihre aktuelle GeschĂ€ftslage schlechter. Ihre Erwartungen fĂŒr die nĂ€chsten Monate haben sich deutlich eingetrĂŒbt. „Viele EinzelhĂ€ndler können mit der GeschĂ€ftsentwicklung im ersten Halbjahr 2024 nicht zufrieden sein“, sagt ifo-Experte Patrick Höppner. Die verfĂŒgbaren Einkommen der Verbraucherinnen und Verbraucher sind zwar gestiegen, diese ZuwĂ€chse wurden aber eher gespart, als sie fĂŒr zusĂ€tzlichen Konsum auszugeben.

Besonders BekleidungseinzelhÀndler, FahrradhÀndler und Bau- und HeimwerkermÀrkte schÀtzten ihre GeschÀftslage deutlich negativer ein als noch im Mai. Auch LebensmitteleinzelhÀndler und Kfz-HÀndler waren mit ihren GeschÀften weniger zufrieden. Insbesondere die Bekleidungs- und FahrradhÀndler haben zudem ihre Erwartungen an die kommenden Monate deutlich gesenkt.

Viele EinzelhĂ€ndler sitzen weiterhin auf hohen LagerbestĂ€nden. Daher möchten die Unternehmen in den kommenden Monaten ihre Warenbestellungen eher zurĂŒckfahren als sie zu erhöhen. Auch die BeschĂ€ftigungserwartungen der EinzelhĂ€ndler bleiben angesichts einer verhaltenen Nachfrageentwicklung gedĂ€mpft. „In der zweiten JahreshĂ€lfte 2024 wird sich der private Konsum voraussichtlich stĂ€rker entwickeln als in der ersten“, sagt Höppner. Damit werden auch GeschĂ€ftsimpulse fĂŒr die EinzelhĂ€ndler wahrscheinlicher.

  • saisonbereinigt korrigiert.

Text/Foto: ifo Institut am 28. Juni 2024