In den letzten Oktobertagen zeigt sich das Wetter von seiner wechselhaften Seite. Tiefs bringen uns reichlich Regen und milde Luft. Ein KĂ€lteeinbruch ist nicht in Sicht.
Tiefs vom Atlantik ĂŒbernehmen nun die Wetterregie und bescheren uns eine wechselhafte Phase. Ein Regengebiet folgt dem NĂ€chsten. Bis zum Wochenende kommen regional gröĂere Niederschlagsmengen zusammen, wie etwa im SĂŒdwesten.
Etwas trockener sieht es zeitweise im Osten aus. Dennoch gibt es auch in den ĂŒbrigen Landesteilen vorĂŒbergehend freundliche Abschnitte mit etwas Sonnenschein.
Mild und wenig Ănderung bei den Temperaturen
Mit den Tiefs strömt auch milde Luft aus SĂŒdwesten zu uns. Die Höchstwerte liegen meist zwischen 13 und 17 Grad. Dort, wo die Sonne lĂ€nger zum Vorschein kommt, sind auch mal 18 Grad möglich.
Lediglich im Nordosten sinken die Temperaturen zum Ende der Woche kurzzeitig auf Werte um 10 Grad. Ansonsten Ă€ndert sich kaum etwas. Nachts liegen die Tiefstwerte ĂŒberall oberhalb des Gefrierpunktes, Bodenfrost ist höchstens in geschĂŒtzten Muldenlagen möglich.
Sturmtiefs nÀhern sich
Am nĂ€chsten Wochenende werden die Tiefs vom Atlantik voraussichtlich stĂ€rker. Dabei ist auch die Entwicklung eines Herbststurms nicht ausgeschlossen. Aus heutiger Sicht wird es vor allem am Sonntag in der NordwesthĂ€lfte stĂŒrmisch.
Ob es tatsÀchlich turbulent wird, ist noch unsicher. Allerdings sind weder ein stabiles Hoch noch ein Kaltlufteinbruch in Sicht.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Fast keine Pollen mehr in der Luft
Derzeit fliegen aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit so gut wie keine Pollen mehr.
An dieser Stelle gibt es wieder aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline